- Filter |
- Jahr
- Monate
- Bezirk
2023
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Sprach Café 8
Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!
- Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
- Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
- Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
- Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
- Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich
Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.
Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.
Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

Ort
VORSICHT! Neuer Veranstaltungsort
Format 60+
Schmidgasse 11 / 15
Eingang ist unterm Schild die kleine grüne Tür.
Agenda-Treff
Ideen für ein nachhaltiges Margareten – austauschen, diskutieren, tüfteln, planen … gemeinsam auf den Weg bringen!
Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt das Team der AgendaMargareten zum gemütlichen Agenda-Treff ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit – lernen Sie andere aktive Margaretner*innen kennen und tauschen Sie sich drüber aus, was sich spannendes im 5. Bezirk tut.
Im Zentrum des Agenda-Treffs steht der Austausch über Ideen, Aktionen und Projekte, die den Bezirk noch lebenswerter machen. Schauen Sie vorbei!

ACHTsam unterwegs - Treffen
Unsere Projektgruppe möchte allen Menschen, die in der Josefstadt unterwegs sind das Zu-Fuß-Gehen so angenehm wie möglich gestalten.
Ältere Menschen oder auch Personen die mit Krücken oder Rollstuhl unterwegs sind, Menschen die Kleinkinder begleiten oder Personen, die aus welchem Grund auch immer unsicher unterwegs sind, brauchen ein Umfeld, das auf ihre besondere Situation Rücksicht nimmt.
Wir treffen uns und arbeiten an unseren Vorhaben, damit die Josefstadt für alle angenehm zu Fuß begehbar bleibt.
Folgende Projekte wollen wir vorantreiben
- 8 Bänke für den Achten
- Pickerl für mobile Rampen
- Lerchenfelder Straße - möglichst barrierearm
- Kooperationsmöglichkeiten
Bringen auch Sie sich ein und kommen Sie zu unserem Treffen!

Ort
Agendabüro, Albertgasse 13-15, 1080 Wien
Treffen der Agendagruppe Lichtental
Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.
Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort
Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien
SpachCafé Alsergrund
Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.
Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.
Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at
Wie funktioniert das SprachCafé?
- Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
- Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
- Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
- Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!
Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.
Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort
VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien
Begrünungsstammtisch
Die Agendagruppe Nachbarschaft im Grünen lädt zum Begrünungsstammtisch ein.
Es sind alle willkommen, die sich für das Thema Begrünung interessieren und Lust haben sich dazu zu vernetzen. Die Nachbarschaftsgärten im Dritten möchten sich auch auf diese Art neuen Projekten und Menschen öffnen um so gemeinsam an neuen Lösungen für den Bezirk zu entwickeln.

Ort
Agendabüro Landstraße (Neulinggasse 34 - 36/ EG)
Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.
Ort
PIAZZA STAR22
Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Auftakttreffen "Lebenswertes Neu-Penzing"
Wir suchen deine Vision für ein lebenswertes Neu-Penzing!
Der Bezirksteil Neu-Penzing ist vom Autoverkehr dominiert und es gibt wenig Grün und Aufenthaltsmöglichkeiten. Die Agenda Rudolfsheim-Fünfhaus möchte daher gerne in einem ersten Treffen mit Bewohner:innen und Interessierten Bedürfnisse, Potenziale und Möglichkeiten für eine Aufwertung des Straßenraums austauschen.
Wir freuen uns über deine Teilnahme beim Treffen. Anmeldung bei jakob@meinlebenim15.at

Vortrag über „Fremd- und Zwangsarbeitslager in Liesing“
Herzliche Einladung zum Vortrag von Robert Patocka zum Thema „Fremd- und Zwangsarbeitslager in Liesing“.
Der Eintritt ist frei, aber das Museum bittet, unbedingt Zählkarten zu bestellen (unter 0664 1878487).

Ort
Bezirksmuseum Liesing
Canavesegasse 24
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Das Agendabüro Alsergrund hat geöffnet!
immer montags 15:00 bis18:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.
Das Agendateam ist Montagnachmittag als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger*innen am Alsergrund vor Ort. Komm vorbei, wir freuen uns über deine Anregungen!
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
geöffnet immer montags 15:00 bis18:00 Uhr
(außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.

Ort
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs - offenes Gruppentreffen
Offenes Treffen der Agendagruppe zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im 3. Bezirk.
Die Agendagruppe "zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im 3. Bezirk" lädt zum monatlichen Austausch und zur Ideensammlung zur Förderung der nachhaltigen Mobilität im 3. Bezirk.
Alle, die an der Verbesserung der Situation für FußgängerInnen und RadfahrerInnen und/oder an der Bewusstseinsbildung für aktive Mobilität im 3. Bezirk mitwirken wollen, sind herzlich eingeladen, mitzuwirken.
Wir freuen uns auf neue Interessierte!
Wenn du das erste Mal dabei bist, dann melde dich doch bitte vorab telefonisch (0699 107 54 183) oder per E-Mail. Du bekommst alle Infos zur Agenda Landstraße und zu den Zielen und Projekten der Agendagruppen.

Ort
Agendabüro (1030, Neulinggasse 34-36 / EG)
Präsentation und Diskussion für den Vorentwuf des Czapkaparks
Das Planungsteam stellt den Vorentwurf für den Czapkapark vor.
Im Mai 2022 hat das Beteiligungsverfahren zur Neugestaltung des Czapkaparks begonnen mit dem Ziel Ideen und Anregungen von verschiedenen Nutzer*innengruppen des Parks einzuholen. Die Ergebnisse der Bürger*innenbeteiligung findest du hier! Nun ist das Planungsteam am Zug - am 18. Jänner wird der Vorentwurf für den Czapkapark präsentiert und diskutiert.
Bitte melde dich bitte vorab unter info@agendalandstrasse.at oder telefonisch unter 0699 107 54 183 bei uns an.

Ort
Agendabüro Landstraße (Neulinggasse 34-36/EG)
Treffen der Agendagruppe "Mein Strozzigrund"
Strozzigründer*innen treffen sich! Wir starten gemeinsam ins neue Jahr und besprechen unsere Ideen für das Grätzl.
Die Agendagruppe Mein Strozzigrund trifft sich zum Austausch und um Aktivitäten für den Frühling am Strozzigrund zu planen. Interessierte sind herzlich willkommen – gemeinsam beleben wir unsere Strozzigasse!

Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park statt.
Ort
Stadlauer Park (zwischen altem Bahnhof und Post)
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Spaziergang zu jüdischen Erinnerungsorten
Auf den Spuren der jüdischen Geschichte unseres Bezirks
Gemeinsam mit einer Expertin, die uns Wissenswertes über jüdische Erinnerungsorte im 15. Bezirk erzählt, spazieren wir durchs Grätzel im südlichen Bezirksteil.
Eva führt uns zu verschiedenen Orten der jüdischen Bezirksgeschichte und wir reinigen die - teils beschmierten - Tafeln eines Zeitzeug*innenprojekts.
Der Spaziergang dauert ca. 1,5 Stunden. Karin bringt heißen Tee mit, damit uns nicht zu kalt wird und im Anschluss laden wir zu einem Beisammensein in das Lokal "Turnhalle" ein.

Ort
Treffpunkt: Storchengasse 21
Sprach Café 8
Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!
- Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
- Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
- Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
- Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
- Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich
Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.
Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.
Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

Ort
VORSICHT! Neuer Veranstaltungsort
Format 60+
Schmidgasse 11 / 15
Eingang ist unterm Schild die kleine grüne Tür.
Das Agendabüro Alsergrund hat geöffnet!
immer montags 15:00 bis18:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.
Das Agendateam ist Montagnachmittag als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger*innen am Alsergrund vor Ort. Komm vorbei, wir freuen uns über deine Anregungen!
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
geöffnet immer montags 15:00 bis18:00 Uhr
(außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.

Ort
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
Gruppentreffen der Radgruppe Favoriten
Alle radfahr-begeisterten Bewohner*innen, Besucher*innen und Freund*innen sind herzlich zum Treffen der Radgruppe Favoriten eingeladen!
Alle, die im 10. mit dem Rad unterwegs sind oder sich für die Förderung des Radverkehrs interessieren können ihre Anregungen für die langfristige Verbesserung des Radverkehrs in Favoriten persönlich beim Treffen oder per E-Mail einbringen!
Wenn du das erste Mal dabei bist, dann melde dich doch bitte vorab telefonisch (0676 96 50 844) oder per E-Mail. Du bekommst alle Infos zur Agenda Favoriten und zu den Zielen und Projekten der Agendagruppen.

Ort
Agendabüro Favoriten
Bürgergasse 14
1100 Wien
Gedenkprojekt: online Treffen
Wir haben eine zweite Lesung in unserer Veranstaltungsreihe "Leben und Schreiben am Alsergrund" umsetzen können.
Was sind unsere kommenden Pläne?
Wie wird unser Jahr 2023 aussehen?
Wir machen Pläne für das Jahr 2023!
Sollten Sie Interesse haben, sich an der Erinnerungskultur am Alsergrund zu beteiligen, dann melden Sie sich an und nehmen Sie teil an unserem Treffen!
Wir freuen uns über interssierte Menschen!

Ort
Online
Bitte melden Sie sich an, wir versenden anschließend den Teilnahmelink
Kontakt
Anmeldung bei
Projekt
Leben und Schreiben am Alsergrund
Gruppe
Gedenkprojekt VolksopernviertelGruppentreffen "Grau wird Grün"
Das erste Treffen der Gruppe "Grau wird Grün" im neuen Jahr! Du möchtest dich mit ihnen gemeinsam für das Thema Begrünung einsetzen? Melde dich bei Eva und mach mit.

Ort
Lernraum, Helen Doron English
15., Huglgasse 6/EG
Dialogveranstaltung: Klimarat der Bürger*innen
Lernen Sie den Österreichischen Klimarat kennen und kommen Sie in Dialog mit anderen Wiedner*innen zur Frage: Wie können wir alle, persönlich und gemeinsam, zum Klimaschutz im Bezirk beitragen?
Im Jahr 2022 hat der Österreichische Klimarat, bestehend aus 88 zufällig ausgewählten Bürger*innen, 93 Empfehlungen für mehr Klimaschutz ausgearbeitet.
Sind Sie neugierig, wie diese Empfehlungen zustande gekommen sind?
Bei der Dialog-Veranstaltung der Agenda-Gruppe “Begegnung im Freihausviertel” können Sie den Österreichischen Klimarat (und einige Vertreter*innen) kennenlernen. Auch wenn sich viele der Empfehlungen auf die Bundesebene beziehen braucht Klimaschutz uns alle. Deshalb lädt die Agenda-Gruppe alle Interessierten ein, in Dialog mit anderen Wiedner*innen zu kommen und Ansatzpunkte für mehr Klimaschutz im persönlichen Alltag und Bezirk zu suchen.

Ort
Bezirksvorstehung Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien, Sitzungssaal im 1.Stock
Kontakt
Agenda Wieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18
Projekt
Klimawandelanpassung auf der Wieden
Gruppe
Begegnung im FreihausviertelSpachCafé Alsergrund
Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.
Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.
Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at
Wie funktioniert das SprachCafé?
- Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
- Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
- Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
- Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!
Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.
Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort
VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien
Netzwerktreffen Stadlau
Das nächste Treffen des Stadtteilnetzwerks Stadlau findet am Donnerstag, 26. Jänner 2023, von 17 bis 19 Uhr statt.
Bei diesem Treffen werden werden wir gemeinsam schauen, was das Stadtteil-Netzwerk Stadlau zukünftig miteinander umsetzen wird!
Sie haben Ideen, die Sie einbringen wollen? Dann kommen Sie zum Treffen und mischen Sie mit! Bei Interesse bitte melden!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ort
wohnpartner
Viktor-Kaplan-Straße 11
1220 Wien
Kontakt
Agenda Donaustadt
info@agendadonaustadt.at
01/585 33 90 - 24
Gruppe
Stadtteilnetzwerk StadlauVernetzungstreffen öffentlicher Raum "Bäume am Alsergrund"
Mehr Bäume am Alsergrund! Die beiden Agendagruppen "Klimaschutz am Alsergrund" und "Zukunft Nussdorfer Straße" setzen sich für Begrünung ein.
Rund um das AKH wollen wir weitere Bäume im Straßenraum pflanzen.
Wir - die Agendagruppen "Klimaschutz am Alsergrund" und "Zukunft Nussdorfer Straße", die sich mit dem öffentlichen Raum beschäftigen - werden dazu unsere Ideen und Meinungen beim Vernetzungstreffen am 26.1. einbringen.
Es wäre fein, wenn möglichst viele dabei sein können und auch ihre Ideen einbringen - jede Person ist herzlich willkommen!
Bei unserem Vernetzungstreffen werden wir über kommende Standorte für Bäume reden. Bring auch du dich ein!
Wir bitten um Anmeldung unter info@agendaalsergrund.at
Das erleichtert uns die Organisation des Termins.

Buchpräsentation des Vereins Welt(en)reise "Drei internationale musikwissenschaftliche Tagungen in Wien 2018-2020"
Der Verein Welt(en)reise lädt zu seiner Buchpräsentation ein!
Im vergangenen Jahr wurde fleißig am Buch "Drei internationale musikwissenschaftliche Tagungen in Wien 2018-2020" gearbeitet. Es beinhaltet detaillierte Inhalte vergangener internationaler musikwissenschaftlicher Tagungen, die vom Verein Welt(en)reise organisiert wurde.
2018
Austauschprozesse zwischen West und Ost in der europäischen Musikkultur Anfang des 20. Jahrhunderts
2019
Austauschprozesse zwischen West und Ost in der europäischen Musikkultur unter dem Aspekt der Lehre von Arnold Schönberg und der Wiener Schule
2020
Austauschprozesse zwischen West und Ost in der europäischen Musikkultur: elektronische/computer Musik - Geschichte und Gegenwart
Österreich -Bulgarien - Deutschland - Ukraine - Litauen - Rumänien - Russland

Ort
Bezirksamt (Karl-Borromäus-Platz 3), kleiner Festsaal
Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.
Ort
PIAZZA STAR22
Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Das Agendabüro Alsergrund hat geöffnet!
immer montags 15:00 bis18:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.
Das Agendateam ist Montagnachmittag als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger*innen am Alsergrund vor Ort. Komm vorbei, wir freuen uns über deine Anregungen!
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
geöffnet immer montags 15:00 bis18:00 Uhr
(außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.

Ort
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
Treffen der Agendagruppe "Mobilität"
Komm zum ersten Treffen der Agendagruppe im heurigen Jahr!
Mit dabei ist diesmal auch Dieter Komendera, Mobilitätsbeauftragter der Bezirksvorstehung Neubau. Diskutieren wollen wir u.a. über die Radverbindung vom Siebten in den ersten Bezirk. Komm vorbei und bring deine Themen und Vorschläge ein!

Ort
In den barrierefreien Räumlichkeiten des SeniorInnentreff Ahornergasse 11, 1070
Baustellenbesichtigung Augustinplatz
Komm mit uns zur Baustelle
Gemeinsam mit dem Ombudsmann der Wiener Linien begehen wir die U-Bahn-Baustelle. Komm mit: hier ist Raum für Deine Fragen!

Ort
Augustinplatz, Haltestelle 48A
Kontakt
info@agendaneubau.at
Zukunftstreff-Treff: Bewegung
Die Zukunftshandlung öffnet ihre Tore und lädt ein zum Agenda-Treff. Zu Gast ist diesmal die Tanzwerkstatt Wien!
Zukunft gemeinsam gestalten! Die AgendaWieden lädt zum Austausch in die Zukunftshandlung ein! Gemeinsam wollen wir Ideen für eine lebenswerte Wieden entwickeln, uns über aktuelles im Bezirk austauschen oder über kleinere und größere Visionen plaudern.
Diesen Zukunfts-Treff stellen wir unter das Thema: Bewegung
Wie bewegt ihr euch auf der Wieden? Welche Bewegungsangebote gibt es? Wie können wir noch mehr Bewegung in den Bezirk bekommen?
Zu Gast ist diesmal die Tanzwerkstatt Wien!
Die Projektleiterinnen werden das Projekt "Lights on stAGE" vorstellen. Hier geht es um Tanz und Choreografie für die Altersgruppe 65 +. Ab März 2023 gibt es die Gelegenheit regelmäßig an Workshops teilzunehmen und nach einem 10 wöchigen Probenzyklus das Geprobte sogar im Schauspielhaus Wien sichtbar zu machen!
Hier gibt es genauere Einblicke: https://youtu.be/1lfMct9LtS4
Die Projektleiterinnen werden das Projekt genauer erklären und Fragen beantworten.
Und natürlich könnt ich euch auch gleich schon für die kostenfreien Workshops anmelden!
Nutzt die Chance und kommt zum Zukunfs-Treff!
Kommt vorbei – Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch!

Ort
Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60B
Treffen der Agendagruppe "Draußen in Neubau"
Lasst uns das neue Jahr planen!
Hast Du schon eine Idee, wie wir den Bezirk noch grüner machen können? Wie wir angenehme Räume für alle Stadtbewohner*innen schaffen und die Biodiversität unterstützen können? Dann komm zum Gruppentreffen der Agenda Neubau, denn: hier ist Raum für Deine Ideen!

Ort
SeniorInnentreff, Ahornergasse 11, 1070
DIGITALES Treffen der Agendagruppe "U2 Neu"
Starten wir ins neue Jahr!
Wie immer tauschen wir Neuigkeiten zur Baustelle aus und planen gemeinsame Aktionen für das kommende Jahr!

Ort
Videokonferenz, wir schicken den Link gerne auf Anfrage zu
Kontakt
info@agendaneubau.at
Projekt
Gemeinsam kreativ durch die Baustellenzeit
Gruppe
Agendagruppe U2 neuAgenda-Treff
Ideen für ein nachhaltiges Margareten – austauschen, diskutieren, tüfteln, planen … gemeinsam auf den Weg bringen!
Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt das Team der AgendaMargareten zum gemütlichen Agenda-Treff ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit – lernen Sie andere aktive Margaretner*innen kennen und tauschen Sie sich drüber aus, was sich spannendes im 5. Bezirk tut.
Im Zentrum des Agenda-Treffs steht der Austausch über Ideen, Aktionen und Projekte, die den Bezirk noch lebenswerter machen. Schauen Sie vorbei!

Gruppentreffen Straßenleben
Die Straßen gehören zu den größten öffentlichen Freiräumen unserer Stadt.
Diese wollen wir gemeinsam mit Aktiven aus dem 8. Bezirk nutzen!
Wir möchten die Aufenthaltsqualität der Straßen in der Josefstadt ein Stück weit verbessern und ausloten, wie wir jetzt schon die Straßen nutzen können, abseits der reinen Fortbewegung.
Bei unserem 1. Treffen 2023 steht die Jahresplanung der Aktionen an, welche die Gruppe umsetzen möchte.
Am Plan stehen Spaziergänge in die Vergangenheit und in die Zukunft des Bezirks, ein gemeinsamer Spaziergang am Tag der Achtsamkeit mit der Agenda Gruppe ACHTsam Unterwegs.
Kommt zu unserem Straßenleben-Treffen und bringt eure Ideen ein.
Jede/r kann etwas beitragen!
Anmeldungen gerne an: Marc Steinscherer

Ort
Agenda Josefstadt
Albertgasse 13-15, 1080 Wien
c/o der Achte
Treffen- Projektgruppe Verkehrsberuhigung
Nach dem Bürger:innen-Rat wollen wir an dem Thema der Verkehrsberuhigung in der Inneren Stadt weiter dran bleiben.
Der Lenkungsausschuss hat uns die Machbarkeitsstudie präsentiert. Nun wird es konkret!
Wir werden uns unterhalten, welche konkreten Schritte wir jetzt schon setzen können.
Wie können wir uns sinnvoll einbringen? Wo birgt der öffentliche Raum Potentiale?
Bringen Sie sich ein und reden Sie mit bei den bevorstehenden Schritten der Verkehrsberuhigung in der Inneren Stadt.
Wir bitten um Anmeldung unter info@agendainnerestadt.at

Ort
Wipplinger Straße 15, TOP 5 (im Mezzanin)
1010 Wien
c/o your kitchen
Kontakt
Links
Wipplinger Straße 15, TOP 5 (im Mezzanin)
1010 Wien
c/o your kitchen
Projekt
Öffentlicher Raum nach der Verkehrsberuhigung
Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park statt.
Ort
Stadlauer Park (zwischen altem Bahnhof und Post)
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Besuch im U2xU5-Infocenter
Komm mit zum Infocenter rund um den Bau der U2 und U5.
Gemeinsam mit dem Ombudsmann der Wiener Linien besuchen wir das Infocenter mit Infos zur U-Bahn-Baustelle. Informiere Dich und stelle Deine Fragen zur Entwicklung der Arbeiten am Augustinplatz.

Ort
Infocenter U2xU5 der Wiener Linien in der U3 Station Volkstheater, 1. Unterebene bei der Bäckerei
Kontakt
info@agendaneubau.at
Links
U2xU5 erleben: im Infocenter der Wiener Linien
Gruppe
Agendagruppe U2 neuSprach-Café
Wer plaudert mit?
Wer hat Lust miteinander zu Plaudern und Deutsch sprechen zu üben? In unserem Sprach-Cafe wollen wir Menschen die Deutsch als Erstssprache haben mit jenen zusammenbringen, die die Sprache lernen möchten.
Wir sprechen über das Leben in Wien und anderswo, lernen Neues kennen und tauschen uns in einfachen Worten aus.

Ort
im Foyer der evangelischen Kirche in der Lindengasse 44A
Kontakt
info@agendaneubau.at
SpachCafé Alsergrund
Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.
Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.
Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at
Wie funktioniert das SprachCafé?
- Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
- Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
- Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
- Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!
Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.
Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort
VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien
Treffen der Agendagruppe Lichtental
Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.
Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort
Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien
Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.
Ort
PIAZZA STAR22
Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Das Agendabüro Alsergrund hat geöffnet!
immer montags 15:00 bis18:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.
Das Agendateam ist Montagnachmittag als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger*innen am Alsergrund vor Ort. Komm vorbei, wir freuen uns über deine Anregungen!
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
geöffnet immer montags 15:00 bis18:00 Uhr
(außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.

Ort
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
Treffen der Agendagruppe Steine der Erinnerung
Besprechung weiterer Projekte.
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
ACHTsam unterwegs - Treffen
Unsere Projektgruppe möchte allen Menschen, die in der Josefstadt unterwegs sind das Zu-Fuß-Gehen so angenehm wie möglich gestalten.
Ältere Menschen oder auch Personen die mit Krücken oder Rollstuhl unterwegs sind, Menschen die Kleinkinder begleiten oder Personen, die aus welchem Grund auch immer unsicher unterwegs sind, brauchen ein Umfeld, das auf ihre besondere Situation Rücksicht nimmt.
Wir treffen uns und arbeiten an unseren Vorhaben, damit die Josefstadt für alle angenehm zu Fuß begehbar bleibt.
Folgende Projekte wollen wir vorantreiben
Bringen auch Sie sich ein und kommen Sie zu unserem Treffen!

Ort
Agendabüro, Albertgasse 13-15, 1080 Wien
Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park statt.
Ort
Stadlauer Park (zwischen altem Bahnhof und Post)
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Das Agendabüro Alsergrund hat geöffnet!
immer montags 15:00 bis18:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.
Das Agendateam ist Montagnachmittag als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger*innen am Alsergrund vor Ort. Komm vorbei, wir freuen uns über deine Anregungen!
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
geöffnet immer montags 15:00 bis18:00 Uhr
(außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.

Ort
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
Sprach Café 8
Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!
- Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
- Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
- Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
- Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
- Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich
Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.
Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.
Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

Ort
VORSICHT! Neuer Veranstaltungsort
Format 60+
Schmidgasse 11 / 15
Eingang ist unterm Schild die kleine grüne Tür.
KAESCH auf der Wieden – Treffen
Wenn Sie wüssten, was Sie können - tauschen Sie mit!
Die Agenda-Gruppe „KAESCH auf der Wieden“ lädt alle Interessierten ein, ihre Fähigkeiten in die Tauschgruppe einzubringen. Die Gruppe trifft sich einmal pro Monat, um aktuelle Tauschgeschäfte zu besprechen und sich auszutauschen. Wenn auch Sie gerne in den Wiedner Tauschhandel einsteigen wollen – schauen Sie vorbei und erfahren Sie wie das Tauschen mit KAESCH funktioniert!

Ort
Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18
Links
www.kaesch.at
Projekt
Treffen "KAESCH auf der Wieden"
Gruppe
KAESCH auf der WiedenSprach-Café
Wer plaudert mit?
Wer hat Lust miteinander zu Plaudern und Deutsch sprechen zu üben? In unserem Sprach-Cafe wollen wir Menschen die Deutsch als Erstssprache haben mit jenen zusammenbringen, die die Sprache lernen möchten.
Wir sprechen über das Leben in Wien und anderswo, lernen Neues kennen und tauschen uns in einfachen Worten aus.

Ort
im Foyer der evangelischen Kirche in der Lindengasse 44A
Kontakt
info@agendaneubau.at
Netzwerktreffen Breitenlee
Sie wollen auch im Breitenleer Stadtteilnetzwerk mitwirken?
Kommen Sie vorbei! Beim Treffen werden wir einen kurzen Rückblick auf die Punschhaltestelle 2022 werfen. Der Fokus liegt aber im Blick auf das neue Jahr 2023. Wir sammeln Ideen, was wir im Netzwerk 2023 gemeinsam für und in Breitenlee umsetzen wollen.
- Was ist Ihre Idee für Breitenlee?
- Was wünschen Sie sich für die Nachbarschaft?
- Wo möchten Sie gerne aktiv mitmachen?

Ort
Der Ort des Treffens wird noch bekanntgegeben.
Bei Interesse bitte melden!
Kontakt
Agenda Donaustadt
info@agendadonaustadt.at
01/585 33 90 - 24
Gruppe
Stadtteilnetzwerk BreitenleeSpachCafé Alsergrund
Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.
Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.
Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at
Wie funktioniert das SprachCafé?
- Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
- Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
- Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
- Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!
Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.
Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort
VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien
Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.
Ort
PIAZZA STAR22
Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Das Agendabüro Alsergrund hat geöffnet!
immer montags 15:00 bis18:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.
Das Agendateam ist Montagnachmittag als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger*innen am Alsergrund vor Ort. Komm vorbei, wir freuen uns über deine Anregungen!
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
geöffnet immer montags 15:00 bis18:00 Uhr
(außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.

Ort
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
Agenda-Treff
Ideen für ein nachhaltiges Margareten – austauschen, diskutieren, tüfteln, planen … gemeinsam auf den Weg bringen!
Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt das Team der AgendaMargareten zum gemütlichen Agenda-Treff ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit – lernen Sie andere aktive Margaretner*innen kennen und tauschen Sie sich drüber aus, was sich spannendes im 5. Bezirk tut.
Im Zentrum des Agenda-Treffs steht der Austausch über Ideen, Aktionen und Projekte, die den Bezirk noch lebenswerter machen. Schauen Sie vorbei!

Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park statt.
Ort
Stadlauer Park (zwischen altem Bahnhof und Post)
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Das Agendabüro Alsergrund hat geöffnet!
immer montags 15:00 bis18:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.
Das Agendateam ist Montagnachmittag als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger*innen am Alsergrund vor Ort. Komm vorbei, wir freuen uns über deine Anregungen!
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
geöffnet immer montags 15:00 bis18:00 Uhr
(außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.

Ort
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
Sprach Café 8
Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!
- Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
- Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
- Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
- Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
- Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich
Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.
Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.
Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

Ort
VORSICHT! Neuer Veranstaltungsort
Format 60+
Schmidgasse 11 / 15
Eingang ist unterm Schild die kleine grüne Tür.
Sprach-Café
Wer plaudert mit?
Wer hat Lust miteinander zu Plaudern und Deutsch sprechen zu üben? In unserem Sprach-Cafe wollen wir Menschen die Deutsch als Erstssprache haben mit jenen zusammenbringen, die die Sprache lernen möchten.
Wir sprechen über das Leben in Wien und anderswo, lernen Neues kennen und tauschen uns in einfachen Worten aus.

Ort
im Foyer der evangelischen Kirche in der Lindengasse 44A
Kontakt
info@agendaneubau.at
SpachCafé Alsergrund
Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.
Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.
Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at
Wie funktioniert das SprachCafé?
- Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
- Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
- Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
- Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!
Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.
Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort
VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien
Treffen der Agendagruppe Lichtental
Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.
Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort
Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien
Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.
Ort
PIAZZA STAR22
Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Das Agendabüro Alsergrund hat geöffnet!
immer montags 15:00 bis18:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.
Das Agendateam ist Montagnachmittag als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger*innen am Alsergrund vor Ort. Komm vorbei, wir freuen uns über deine Anregungen!
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
geöffnet immer montags 15:00 bis18:00 Uhr
(außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.

Ort
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park statt.
Ort
Stadlauer Park (zwischen altem Bahnhof und Post)
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Das Agendabüro Alsergrund hat geöffnet!
immer montags 15:00 bis18:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.
Das Agendateam ist Montagnachmittag als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger*innen am Alsergrund vor Ort. Komm vorbei, wir freuen uns über deine Anregungen!
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
geöffnet immer montags 15:00 bis18:00 Uhr
(außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.

Ort
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
Sprach Café 8
Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!
- Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
- Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
- Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
- Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
- Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich
Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.
Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.
Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

Ort
VORSICHT! Neuer Veranstaltungsort
Format 60+
Schmidgasse 11 / 15
Eingang ist unterm Schild die kleine grüne Tür.
Tauschen statt kaufen - KAESCH Frühlings-Markt
Sie würden gerne mal Dienstleistungen, Fähigkeiten oder Dinge mit anderen tauschen? Der Frühlings-Markt ist eine gute Gelegenheit das Tauschen mit KAESCH kennen zu lernen.
Dort werden selbst gemachte Kunstwerke, Heilsames, kulinarische Genüsse und vieles mehr angeboten sowie Tauschgeschäfte verschiedenster Art angebahnt.
15 KAESCH-Gutschein für alle Gäste
Alle Besucher*innen erhalten einen Gutschein und können damit das Tauschen gleich ausprobieren. 15 KAESCH entsprechen neun Minuten Arbeitsaufwand.
Kommen Sie vorbei, genießen Sie selbst Gekochtes, tauschen Sie mit und informieren Sie sich in gemütlicher Atmosphäre über KAESCH!
Der Markt findet in der Zukunftshandlung statt. Es gelten die aktuellen Covid-Bestimmungen. DANKE!

Ort
Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90 18
Projekt
KAESCH-Märkte
Gruppe
KAESCH auf der WiedenSprach-Café
Wer plaudert mit?
Wer hat Lust miteinander zu Plaudern und Deutsch sprechen zu üben? In unserem Sprach-Cafe wollen wir Menschen die Deutsch als Erstssprache haben mit jenen zusammenbringen, die die Sprache lernen möchten.
Wir sprechen über das Leben in Wien und anderswo, lernen Neues kennen und tauschen uns in einfachen Worten aus.

Ort
im Foyer der evangelischen Kirche in der Lindengasse 44A
Kontakt
info@agendaneubau.at
SpachCafé Alsergrund
Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.
Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.
Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at
Wie funktioniert das SprachCafé?
- Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
- Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
- Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
- Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!
Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.
Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort
VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien
Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.
Ort
PIAZZA STAR22
Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Das Agendabüro Alsergrund hat geöffnet!
immer montags 15:00 bis18:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.
Das Agendateam ist Montagnachmittag als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger*innen am Alsergrund vor Ort. Komm vorbei, wir freuen uns über deine Anregungen!
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
geöffnet immer montags 15:00 bis18:00 Uhr
(außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.

Ort
Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park statt.
Ort
Stadlauer Park (zwischen altem Bahnhof und Post)
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Agenda-Treff
Ideen für ein nachhaltiges Margareten – austauschen, diskutieren, tüfteln, planen … gemeinsam auf den Weg bringen!
Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt das Team der AgendaMargareten zum gemütlichen Agenda-Treff ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit – lernen Sie andere aktive Margaretner*innen kennen und tauschen Sie sich drüber aus, was sich spannendes im 5. Bezirk tut.
Im Zentrum des Agenda-Treffs steht der Austausch über Ideen, Aktionen und Projekte, die den Bezirk noch lebenswerter machen. Schauen Sie vorbei!

SpachCafé Alsergrund
Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.
Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.
Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at
Wie funktioniert das SprachCafé?
- Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
- Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
- Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
- Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!
Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.
Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort
VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien
Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.
Ort
PIAZZA STAR22
Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Sprach-Café
Wer plaudert mit?
Wer hat Lust miteinander zu Plaudern und Deutsch sprechen zu üben? In unserem Sprach-Cafe wollen wir Menschen die Deutsch als Erstssprache haben mit jenen zusammenbringen, die die Sprache lernen möchten.
Wir sprechen über das Leben in Wien und anderswo, lernen Neues kennen und tauschen uns in einfachen Worten aus.

Ort
im Foyer der evangelischen Kirche in der Lindengasse 44A
Kontakt
info@agendaneubau.at
Treffen der Agendagruppe Lichtental
Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.
Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort
Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien
Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park statt.
Ort
Stadlauer Park (zwischen altem Bahnhof und Post)
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Sprach Café 8
Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!
- Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
- Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
- Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
- Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
- Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich
Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.
Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.
Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

Ort
VORSICHT! Neuer Veranstaltungsort
Format 60+
Schmidgasse 11 / 15
Eingang ist unterm Schild die kleine grüne Tür.
KAESCH auf der Wieden – Treffen
Wenn Sie wüssten, was Sie können - tauschen Sie mit!
Die Agenda-Gruppe „KAESCH auf der Wieden“ lädt alle Interessierten ein, ihre Fähigkeiten in die Tauschgruppe einzubringen. Die Gruppe trifft sich einmal pro Monat, um aktuelle Tauschgeschäfte zu besprechen und sich auszutauschen. Wenn auch Sie gerne in den Wiedner Tauschhandel einsteigen wollen – schauen Sie vorbei und erfahren Sie wie das Tauschen mit KAESCH funktioniert!

Ort
Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b
Kontakt
AgendaWieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18
Links
www.kaesch.at
Projekt
Treffen "KAESCH auf der Wieden"
Gruppe
KAESCH auf der WiedenSpachCafé Alsergrund
Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.
Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.
Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at
Wie funktioniert das SprachCafé?
- Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
- Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
- Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
- Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!
Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.
Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort
VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien
Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.
Ort
PIAZZA STAR22
Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Sprach-Café
Wer plaudert mit?
Wer hat Lust miteinander zu Plaudern und Deutsch sprechen zu üben? In unserem Sprach-Cafe wollen wir Menschen die Deutsch als Erstssprache haben mit jenen zusammenbringen, die die Sprache lernen möchten.
Wir sprechen über das Leben in Wien und anderswo, lernen Neues kennen und tauschen uns in einfachen Worten aus.

Ort
im Foyer der evangelischen Kirche in der Lindengasse 44A
Kontakt
info@agendaneubau.at
Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park statt.
Ort
Stadlauer Park (zwischen altem Bahnhof und Post)
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse
Sprach Café 8
Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!
- Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
- Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
- Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
- Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
- Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich
Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.
Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.
Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

Ort
VORSICHT! Neuer Veranstaltungsort
Format 60+
Schmidgasse 11 / 15
Eingang ist unterm Schild die kleine grüne Tür.
Agenda-Treff
Ideen für ein nachhaltiges Margareten – austauschen, diskutieren, tüfteln, planen … gemeinsam auf den Weg bringen!
Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt das Team der AgendaMargareten zum gemütlichen Agenda-Treff ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit – lernen Sie andere aktive Margaretner*innen kennen und tauschen Sie sich drüber aus, was sich spannendes im 5. Bezirk tut.
Im Zentrum des Agenda-Treffs steht der Austausch über Ideen, Aktionen und Projekte, die den Bezirk noch lebenswerter machen. Schauen Sie vorbei!

SpachCafé Alsergrund
Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.
Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.
Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at
Wie funktioniert das SprachCafé?
- Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
- Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
- Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
- Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!
Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.
Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort
VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien
Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22
Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.
Ort
PIAZZA STAR22
Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse
Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.
Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.
Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.
Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort
Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse