2023

Agenda Josefstadt

Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse

Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.


Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.

Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.

 

Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort

Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse


Agenda Josefstadt

Sprach Café 8

Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!

 

 


Wie funktioniert das SprachCafé?
  • Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
  • Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
  • Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
  • Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
  • Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich

 

Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.

Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.

 

Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

 

Ort

VORSICHT! Neuer Veranstaltungsort

Format 60+ 

Schmidgasse 11 / 15 

Eingang ist unterm Schild die kleine grüne Tür.


Agenda Margareten

Agenda-Treff

Ideen für ein nachhaltiges Margareten – austauschen, diskutieren, tüfteln, planen … gemeinsam auf den Weg bringen!


Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt das Team der AgendaMargareten zum gemütlichen Agenda-Treff ein. 
Nutzen Sie die Gelegenheit – lernen Sie andere aktive Margaretner*innen kennen und tauschen Sie sich drüber aus, was sich spannendes im 5. Bezirk tut. 
 
Im Zentrum des Agenda-Treffs steht der Austausch über Ideen, Aktionen und Projekte, die den Bezirk noch lebenswerter machen. Schauen Sie vorbei!

Ort

 

gretl

Einsiedlerplatz 7
1050 Wien


Kontakt

info@agendamargareten.at

Projekt

Agenda-Treff

Agenda Josefstadt

ACHTsam unterwegs - Treffen

Unsere Projektgruppe möchte allen Menschen, die in der Josefstadt unterwegs sind das Zu-Fuß-Gehen so angenehm wie möglich gestalten.


Ältere Menschen oder auch Personen die mit Krücken oder Rollstuhl unterwegs sind, Menschen die Kleinkinder begleiten oder Personen, die aus welchem Grund auch immer unsicher unterwegs sind, brauchen ein Umfeld, das auf ihre besondere Situation Rücksicht nimmt.

Wir treffen uns und arbeiten an unseren Vorhaben, damit die Josefstadt für alle angenehm zu Fuß begehbar bleibt.

Folgende Projekte wollen wir vorantreiben

  • 8 Bänke für den Achten
  • Pickerl für mobile Rampen
  • Lerchenfelder Straße - möglichst barrierearm
  • Kooperationsmöglichkeiten

 

Bringen auch Sie sich ein und kommen Sie zu unserem Treffen!

Ort

Agendabüro, Albertgasse 13-15, 1080 Wien


Agenda Alsergrund

Treffen der Agendagruppe Lichtental

Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.


Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort

Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Jan Gartner

Projekt

Unser Lichtental

Gruppe
Agendagruppe Lichtental
Agenda Alsergrund

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.

Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé
Agenda Landstrasse

Begrünungsstammtisch

Die Agendagruppe Nachbarschaft im Grünen lädt zum Begrünungsstammtisch ein.


Es sind alle willkommen, die sich für das Thema Begrünung interessieren und Lust haben sich dazu zu vernetzen. Die Nachbarschaftsgärten im Dritten möchten sich auch auf diese Art neuen Projekten und Menschen öffnen um so gemeinsam an neuen Lösungen für den Bezirk zu entwickeln.

Ort

Agendabüro Landstraße (Neulinggasse 34 - 36/ EG)


Agenda Donaustadt

Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22

Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.


Am Markt erhalten Sie frische Lebensmittel direkt von den Produzenten aus Wien und Niederösterreich.

Ort

PIAZZA STAR22

Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof


Kontakt

AgendaDonaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Projekt

Frische Ware in Stadlau

Agenda Liesing

SprachCafé Liesing

Mehr als nur Deutsch lernen!


Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.

Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Agenda Rudolfsheim - Fünfhaus

Auftakttreffen "Lebenswertes Neu-Penzing"

Wir suchen deine Vision für ein lebenswertes Neu-Penzing!

 


Der Bezirksteil Neu-Penzing ist vom Autoverkehr dominiert und es gibt wenig Grün und Aufenthaltsmöglichkeiten. Die Agenda Rudolfsheim-Fünfhaus möchte daher gerne in einem ersten Treffen mit Bewohner:innen und Interessierten Bedürfnisse, Potenziale und Möglichkeiten für eine Aufwertung des Straßenraums austauschen.

 

Wir freuen uns über deine Teilnahme beim Treffen. Anmeldung bei jakob@meinlebenim15.at

Ort

Velobis Bike Bistrot - Johnstraße 1-3/Linzerstraße 2, 1140 Wien


Agenda Liesing

Vortrag über „Fremd- und Zwangsarbeitslager in Liesing“

Herzliche Einladung zum Vortrag von Robert Patocka zum Thema „Fremd- und Zwangsarbeitslager in Liesing“.


Der Eintritt ist frei, aber das Museum bittet, unbedingt Zählkarten zu bestellen (unter 0664 1878487).

Ort

Bezirksmuseum Liesing
Canavesegasse 24
1230 Wien


Kontakt

Gabriele Bargehr

Projekt
Gruppe
Steine der Erinnerung
Agenda Josefstadt

Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse

Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.


Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.

Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.

 

Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort

Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse


Agenda Alsergrund

Das Agendabüro Alsergrund hat geöffnet!

immer montags 15:00 bis18:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.


Das Agendateam ist Montagnachmittag als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger*innen am Alsergrund vor Ort. Komm vorbei, wir freuen uns über deine Anregungen!

 

Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
geöffnet immer montags 15:00 bis18:00 Uhr
(außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.

Ort

Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien


Agenda Landstrasse

Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs - offenes Gruppentreffen

Offenes Treffen der Agendagruppe zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im 3. Bezirk.

 


Die Agendagruppe "zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im 3. Bezirk" lädt zum monatlichen Austausch und zur Ideensammlung zur Förderung der nachhaltigen Mobilität im 3. Bezirk.

 

Alle, die an der Verbesserung der Situation für FußgängerInnen und RadfahrerInnen und/oder an der Bewusstseinsbildung für aktive Mobilität im 3. Bezirk mitwirken wollen, sind herzlich eingeladen, mitzuwirken.

 

Wir freuen uns auf neue Interessierte!

 

Wenn du das erste Mal dabei bist, dann melde dich doch bitte vorab telefonisch (0699 107 54 183) oder per E-Mail. Du bekommst alle Infos zur Agenda Landstraße und zu den Zielen und Projekten der Agendagruppen.

Ort

Agendabüro (1030, Neulinggasse 34-36 / EG)


Kontakt

Agenda Landstraße

Anmeldung unter:

info@agendalandstrasse.at

Gruppe
Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs
Agenda Landstrasse

Präsentation und Diskussion für den Vorentwuf des Czapkaparks


Das Planungsteam stellt den Vorentwurf für den Czapkapark vor.

 

Im Mai 2022 hat das Beteiligungsverfahren zur Neugestaltung des Czapkaparks begonnen mit dem Ziel Ideen und Anregungen  von verschiedenen Nutzer*innengruppen des Parks einzuholen. Die Ergebnisse der Bürger*innenbeteiligung findest du hier! Nun ist das Planungsteam am Zug - am 18. Jänner wird der Vorentwurf für den Czapkapark präsentiert und diskutiert.

 

Bitte melde dich bitte vorab unter info@agendalandstrasse.at oder telefonisch unter 0699 107 54 183 bei uns an.

Ort

Agendabüro Landstraße (Neulinggasse 34-36/EG)


Agenda Josefstadt

Treffen der Agendagruppe "Mein Strozzigrund"

Strozzigründer*innen treffen sich! Wir starten gemeinsam ins neue Jahr und besprechen unsere Ideen für das Grätzl.

 


Die Agendagruppe Mein Strozzigrund trifft sich zum Austausch und um Aktivitäten für den Frühling am Strozzigrund zu planen. Interessierte sind herzlich willkommen – gemeinsam beleben wir unsere Strozzigasse!

 

Agenda Donaustadt

Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park

Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park statt.


Am Markt erhalten Sie frische Lebensmittel direkt von den Produzenten aus Wien und Niederösterreich.

Ort

Stadlauer Park (zwischen altem Bahnhof und Post)


Kontakt

AgendaDonaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Projekt

Frische Ware in Stadlau

Agenda Liesing

SprachCafé Liesing

Mehr als nur Deutsch lernen!


Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.

Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Agenda Josefstadt

Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse

Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.


Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.

Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.

 

Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort

Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse


Agenda Rudolfsheim - Fünfhaus

Spaziergang zu jüdischen Erinnerungsorten

Auf den Spuren der jüdischen Geschichte unseres Bezirks 


Gemeinsam mit einer Expertin, die uns Wissenswertes über jüdische Erinnerungsorte im 15. Bezirk erzählt, spazieren wir durchs Grätzel im südlichen Bezirksteil.

Eva führt uns zu verschiedenen Orten der jüdischen Bezirksgeschichte und wir reinigen die - teils beschmierten - Tafeln eines Zeitzeug*innenprojekts.

Der Spaziergang dauert ca. 1,5 Stunden. Karin bringt heißen Tee mit, damit uns nicht zu kalt wird und im Anschluss laden wir zu einem Beisammensein in das Lokal "Turnhalle" ein.

 

Ort

Treffpunkt: Storchengasse 21


Kontakt

karin@meinlebenim15.at 

Projekt

Unser Leben im 15. Spaziergänge

Agenda Josefstadt

Sprach Café 8

Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!

 

 


Wie funktioniert das SprachCafé?
  • Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
  • Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
  • Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
  • Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
  • Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich

 

Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.

Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.

 

Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

 

Ort

VORSICHT! Neuer Veranstaltungsort

Format 60+ 

Schmidgasse 11 / 15 

Eingang ist unterm Schild die kleine grüne Tür.


Agenda Alsergrund

Das Agendabüro Alsergrund hat geöffnet!

immer montags 15:00 bis18:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.


Das Agendateam ist Montagnachmittag als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger*innen am Alsergrund vor Ort. Komm vorbei, wir freuen uns über deine Anregungen!

 

Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
geöffnet immer montags 15:00 bis18:00 Uhr
(außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.

Ort

Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien


Agenda Favoriten

Gruppentreffen der Radgruppe Favoriten


 

Alle radfahr-begeisterten Bewohner*innen, Besucher*innen und Freund*innen sind herzlich zum Treffen der Radgruppe Favoriten eingeladen!

 

Alle, die im 10. mit dem Rad unterwegs sind oder sich für die Förderung des Radverkehrs interessieren können ihre Anregungen für die langfristige Verbesserung des Radverkehrs in Favoriten persönlich beim Treffen oder per E-Mail einbringen!

 

Wenn du das erste Mal dabei bist, dann melde dich doch bitte vorab telefonisch (0676 96 50 844) oder per E-Mail. Du bekommst alle Infos zur Agenda Favoriten und zu den Zielen und Projekten der Agendagruppen.

 

Ort

Agendabüro Favoriten

Bürgergasse 14

1100 Wien


Agenda Alsergrund

Gedenkprojekt: online Treffen

Wir haben eine zweite Lesung in unserer Veranstaltungsreihe "Leben und Schreiben am Alsergrund" umsetzen können.

Was sind unsere kommenden Pläne?

Wie wird unser Jahr 2023 aussehen?


Wir machen Pläne für das Jahr 2023!

Sollten Sie Interesse haben, sich an der Erinnerungskultur am Alsergrund zu beteiligen, dann melden Sie sich an und nehmen Sie teil an unserem Treffen!

 

Wir freuen uns über interssierte Menschen!

Ort

Online

Bitte melden Sie sich an, wir versenden anschließend den Teilnahmelink


Agenda Rudolfsheim - Fünfhaus

Gruppentreffen "Grau wird Grün"


Das erste Treffen der Gruppe "Grau wird Grün" im neuen Jahr! Du möchtest dich mit ihnen gemeinsam für das Thema Begrünung einsetzen? Melde dich bei Eva und mach mit.

Ort

Lernraum, Helen Doron English

15., Huglgasse 6/EG


Kontakt

eva@meinlebenim15.at

Gruppe
Grau wird grün
Agenda Wieden

Dialogveranstaltung: Klimarat der Bürger*innen

Lernen Sie den Österreichischen Klimarat kennen und kommen Sie in Dialog mit anderen Wiedner*innen zur Frage: Wie können wir alle, persönlich und gemeinsam, zum Klimaschutz im Bezirk beitragen?



Im Jahr 2022 hat der Österreichische Klimarat, bestehend aus 88 zufällig ausgewählten Bürger*innen, 93 Empfehlungen für mehr Klimaschutz ausgearbeitet.

Sind Sie neugierig, wie diese Empfehlungen zustande gekommen sind?

 

Bei der Dialog-Veranstaltung der Agenda-Gruppe “Begegnung im Freihausviertel” können Sie den Österreichischen Klimarat (und einige Vertreter*innen) kennenlernen. Auch wenn sich viele der Empfehlungen auf die Bundesebene beziehen braucht Klimaschutz uns alle. Deshalb lädt die Agenda-Gruppe alle Interessierten ein, in Dialog mit anderen Wiedner*innen zu kommen und Ansatzpunkte für mehr Klimaschutz im persönlichen Alltag und Bezirk zu suchen.

Ort

Bezirksvorstehung Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien, Sitzungssaal im 1.Stock


Kontakt

Agenda Wieden

info@agendawieden.at
01/585 33 90-18

Projekt

Klimawandelanpassung auf der Wieden

Gruppe
Begegnung im Freihausviertel
Agenda Alsergrund

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.

Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé
Agenda Donaustadt

Netzwerktreffen Stadlau

Das nächste Treffen des Stadtteilnetzwerks Stadlau findet am Donnerstag, 26. Jänner 2023, von 17 bis 19 Uhr statt.


Bei diesem Treffen werden werden wir gemeinsam schauen, was das Stadtteil-Netzwerk Stadlau zukünftig miteinander umsetzen wird!

Sie haben Ideen, die Sie einbringen wollen? Dann kommen Sie zum Treffen und mischen Sie mit! Bei Interesse bitte melden!

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ort

wohnpartner

Viktor-Kaplan-Straße 11

1220 Wien


Kontakt

Agenda Donaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Gruppe
Stadtteilnetzwerk Stadlau
Agenda Alsergrund

Vernetzungstreffen öffentlicher Raum "Bäume am Alsergrund"

Mehr Bäume am Alsergrund! Die beiden Agendagruppen "Klimaschutz am Alsergrund" und "Zukunft Nussdorfer Straße" setzen sich für Begrünung ein.


Rund um das AKH wollen wir weitere Bäume im Straßenraum pflanzen.

 

Wir - die Agendagruppen "Klimaschutz am Alsergrund" und "Zukunft Nussdorfer Straße", die sich mit dem öffentlichen Raum beschäftigen - werden dazu unsere Ideen und Meinungen beim Vernetzungstreffen am 26.1. einbringen.

 

Es wäre fein, wenn möglichst viele dabei sein können und auch ihre Ideen einbringen - jede Person ist herzlich willkommen! 

Bei unserem Vernetzungstreffen werden wir über kommende Standorte für Bäume reden. Bring auch du dich ein!

 

Wir bitten um Anmeldung unter info@agendaalsergrund.at

Das erleichtert uns die Organisation des Termins.

Ort

Projektraum Lichtental, Reznicekgasse 6, 1090 Wien


Agenda Landstrasse

Buchpräsentation des Vereins Welt(en)reise "Drei internationale musikwissenschaftliche Tagungen in Wien 2018-2020"

Der Verein Welt(en)reise lädt zu seiner Buchpräsentation ein!


Im vergangenen Jahr wurde fleißig am Buch "Drei internationale musikwissenschaftliche Tagungen in Wien 2018-2020" gearbeitet. Es beinhaltet detaillierte Inhalte vergangener internationaler musikwissenschaftlicher Tagungen, die vom Verein Welt(en)reise organisiert wurde.

 

2018

Austauschprozesse zwischen West und Ost in der europäischen Musikkultur Anfang des 20. Jahrhunderts

 

2019

Austauschprozesse zwischen West und Ost in der europäischen Musikkultur unter dem Aspekt der Lehre von Arnold Schönberg und der Wiener Schule

 

2020

Austauschprozesse zwischen West und Ost in der europäischen Musikkultur: elektronische/computer Musik - Geschichte und Gegenwart

 

Österreich -Bulgarien - Deutschland - Ukraine - Litauen - Rumänien - Russland

Ort

Bezirksamt (Karl-Borromäus-Platz 3), kleiner Festsaal


Agenda Donaustadt

Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22

Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.


Am Markt erhalten Sie frische Lebensmittel direkt von den Produzenten aus Wien und Niederösterreich.

Ort

PIAZZA STAR22

Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof


Kontakt

AgendaDonaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Projekt

Frische Ware in Stadlau

Agenda Liesing

SprachCafé Liesing

Mehr als nur Deutsch lernen!


Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.

Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Agenda Josefstadt

Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse

Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.


Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.

Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.

 

Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort

Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse


Agenda Alsergrund

Das Agendabüro Alsergrund hat geöffnet!

immer montags 15:00 bis18:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.


Das Agendateam ist Montagnachmittag als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger*innen am Alsergrund vor Ort. Komm vorbei, wir freuen uns über deine Anregungen!

 

Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
geöffnet immer montags 15:00 bis18:00 Uhr
(außerhalb der Ferienzeiten) und auf Anfrage.

Ort

Agendabüro Alsergrund
Reznicekgasse 6, 1090 Wien


Agenda Neubau

Treffen der Agendagruppe "Mobilität"

Komm zum ersten Treffen der Agendagruppe im heurigen Jahr!


Mit dabei ist diesmal auch Dieter Komendera, Mobilitätsbeauftragter der Bezirksvorstehung Neubau. Diskutieren wollen wir u.a. über die Radverbindung vom Siebten in den ersten Bezirk. Komm vorbei und bring deine Themen und Vorschläge ein!

Ort

In den barrierefreien Räumlichkeiten des SeniorInnentreff Ahornergasse 11, 1070


Kontakt

info@agendaneubau.at 

Gruppe
Agendagruppe Mobilität
Agenda Neubau

Baustellenbesichtigung Augustinplatz

Komm mit uns zur Baustelle


Gemeinsam mit dem Ombudsmann der Wiener Linien begehen wir die U-Bahn-Baustelle. Komm mit: hier ist Raum für Deine Fragen!

Ort

Augustinplatz, Haltestelle 48A


Kontakt

info@agendaneubau.at

Agenda Wieden

Zukunftstreff-Treff: Bewegung

Die Zukunftshandlung öffnet ihre Tore und lädt ein zum Agenda-Treff. Zu Gast ist diesmal die Tanzwerkstatt Wien!


Zukunft gemeinsam gestalten! Die AgendaWieden lädt zum Austausch in die Zukunftshandlung ein! Gemeinsam wollen wir Ideen für eine lebenswerte Wieden entwickeln, uns über aktuelles im Bezirk austauschen oder über kleinere und größere Visionen plaudern.

 

Diesen Zukunfts-Treff stellen wir unter das Thema: Bewegung

Wie bewegt ihr euch auf der Wieden? Welche Bewegungsangebote gibt es? Wie können wir noch mehr Bewegung in den Bezirk bekommen?

 

Zu Gast ist diesmal die Tanzwerkstatt Wien!

Die Projektleiterinnen werden das Projekt "Lights on stAGE" vorstellen. Hier geht es um Tanz und Choreografie für die Altersgruppe 65 +.  Ab März 2023 gibt es die Gelegenheit regelmäßig an Workshops teilzunehmen und nach einem 10 wöchigen Probenzyklus das Geprobte sogar im Schauspielhaus Wien sichtbar zu machen!
 
Hier gibt es genauere Einblicke: https://youtu.be/1lfMct9LtS4

Die Projektleiterinnen werden das Projekt genauer erklären und Fragen beantworten.
Und natürlich könnt ich euch auch gleich schon für die kostenfreien Workshops anmelden!

Nutzt die Chance und kommt zum Zukunfs-Treff!


Kommt vorbei – Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch!

Ort

Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60B


Kontakt

Agenda Wieden

info@agendawieden.at
01/585 33 90-18

Projekt

Zukunftshandlung

Agenda Neubau

Treffen der Agendagruppe "Draußen in Neubau"

Lasst uns das neue Jahr planen!


Hast Du schon eine Idee, wie wir den Bezirk noch grüner machen können? Wie wir angenehme Räume für alle Stadtbewohner*innen schaffen und die Biodiversität unterstützen können? Dann komm zum Gruppentreffen der Agenda Neubau, denn: hier ist Raum für Deine Ideen!

Ort

SeniorInnentreff, Ahornergasse 11, 1070


Kontakt

info@agendaneubau.at

Projekt

Der Stadtbaum

Gruppe
Agendagruppe "Draussen in Neubau"
Agenda Neubau

DIGITALES Treffen der Agendagruppe "U2 Neu"

Starten wir ins neue Jahr!


Wie immer tauschen wir Neuigkeiten zur Baustelle aus und planen gemeinsame Aktionen für das kommende Jahr!

Ort

Videokonferenz, wir schicken den Link gerne auf Anfrage zu


Kontakt

info@agendaneubau.at

Projekt

Gemeinsam kreativ durch die Baustellenzeit

Gruppe
Agendagruppe U2 neu
Agenda Margareten

Agenda-Treff

Ideen für ein nachhaltiges Margareten – austauschen, diskutieren, tüfteln, planen … gemeinsam auf den Weg bringen!


Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt das Team der AgendaMargareten zum gemütlichen Agenda-Treff ein. 
Nutzen Sie die Gelegenheit – lernen Sie andere aktive Margaretner*innen kennen und tauschen Sie sich drüber aus, was sich spannendes im 5. Bezirk tut. 
 
Im Zentrum des Agenda-Treffs steht der Austausch über Ideen, Aktionen und Projekte, die den Bezirk noch lebenswerter machen. Schauen Sie vorbei!

Ort

 

gretl

Einsiedlerplatz 7
1050 Wien


Kontakt

info@agendamargareten.at

Projekt

Agenda-Treff

Agenda Josefstadt

Treffen heute Abgesagt! Strassenleben

Treffen heute wegen Krankheit auf 14. Februar, 18 Uhr verschoben!

 

Die Straßen gehören zu den größten öffentlichen Freiräumen unserer Stadt.
Diese wollen wir gemeinsam mit Aktiven aus dem 8. Bezirk nutzen!


Wir möchten die Aufenthaltsqualität der Straßen in der Josefstadt ein Stück weit verbessern und ausloten, wie wir jetzt schon die Straßen nutzen können, abseits der reinen Fortbewegung.

 

Bei unserem 1. Treffen 2023 steht die Jahresplanung der Aktionen an, welche die Gruppe umsetzen möchte.

 
Am Plan stehen Spaziergänge in die Vergangenheit und in die Zukunft des Bezirks, ein gemeinsamer Spaziergang am Tag der Achtsamkeit mit der Agenda Gruppe ACHTsam Unterwegs

 

Kommt zu unserem Straßenleben-Treffen und bringt eure Ideen ein. 
Jede/r kann etwas beitragen!

 

Anmeldungen gerne an: Marc Steinscherer

Ort

Agenda Josefstadt

Albertgasse 13-15, 1080 Wien

c/o der Achte


Agenda Innere Stadt

Treffen- Projektgruppe Verkehrsberuhigung

Nach dem Bürger:innen-Rat wollen wir an dem Thema der Verkehrsberuhigung in der Inneren Stadt weiter dran bleiben.

Der Lenkungsausschuss hat uns die Machbarkeitsstudie präsentiert. Nun wird es konkret!

 


Wir werden uns unterhalten, welche konkreten Schritte wir jetzt schon setzen können.

Wie können wir uns sinnvoll einbringen? Wo birgt der öffentliche Raum Potentiale?

 

Bringen Sie sich ein und reden Sie mit bei den bevorstehenden Schritten der Verkehrsberuhigung in der Inneren Stadt.

Wir bitten um Anmeldung unter info@agendainnerestadt.at

Ort

Wipplinger Straße 15, TOP 5 (im Mezzanin)

1010 Wien

c/o your kitchen


Kontakt

Agenda Innere Stadt

Links

Wipplinger Straße 15, TOP 5 (im Mezzanin)

 

1010 Wien

 

c/o your kitchen

Projekt

Öffentlicher Raum nach der Verkehrsberuhigung

Agenda Donaustadt

Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park

Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park statt.


Am Markt erhalten Sie frische Lebensmittel direkt von den Produzenten aus Wien und Niederösterreich.

Ort

Stadlauer Park (zwischen altem Bahnhof und Post)


Kontakt

AgendaDonaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Projekt

Frische Ware in Stadlau

Agenda Liesing

SprachCafé Liesing

Mehr als nur Deutsch lernen!


Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.

Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Agenda Josefstadt

Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse

Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.


Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.

Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.

 

Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort

Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse


Agenda Neubau

Besuch im U2xU5-Infocenter

Komm mit zum Infocenter rund um den Bau der U2 und U5.


Gemeinsam mit dem Ombudsmann der Wiener Linien besuchen wir das Infocenter mit Infos zur U-Bahn-Baustelle. Informiere Dich und stelle Deine Fragen zur Entwicklung der Arbeiten am Augustinplatz.

Ort

Infocenter U2xU5 der Wiener Linien in der U3 Station Volkstheater, 1. Unterebene bei der Bäckerei

 


Kontakt

info@agendaneubau.at

Links

U2xU5 erleben: im Infocenter der Wiener Linien

Gruppe
Agendagruppe U2 neu
Agenda Neubau

Sprach-Café

Wer plaudert mit?


Wer hat Lust miteinander zu Plaudern und  Deutsch sprechen zu üben? In unserem Sprach-Cafe wollen wir Menschen  die Deutsch als Erstssprache haben mit jenen zusammenbringen, die die Sprache lernen möchten.

Wir sprechen über das Leben in Wien und anderswo, lernen Neues kennen und tauschen uns in einfachen Worten aus.

In Kooperation mit der evangelischen Kirche.

Ort

im Foyer der evangelischen Kirche in der Lindengasse 44A


Kontakt

info@agendaneubau.at

Agenda Alsergrund

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.

Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé
Agenda Alsergrund

Treffen der Agendagruppe Lichtental

Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.


Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort

Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Jan Gartner

Projekt

Unser Lichtental

Gruppe
Agendagruppe Lichtental
Agenda Donaustadt

Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22

Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.


Am Markt erhalten Sie frische Lebensmittel direkt von den Produzenten aus Wien und Niederösterreich.

Ort

PIAZZA STAR22

Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof


Kontakt

AgendaDonaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Projekt

Frische Ware in Stadlau

Agenda Liesing

SprachCafé Liesing

Mehr als nur Deutsch lernen!


Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.

Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Agenda Josefstadt

Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse

Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.


Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.

Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.

 

Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort

Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse


Agenda Donaustadt

Bildungs-Vernetzungstreffen Aspern

Die AgendaDonaustadt lädt alle schulischen und außerschulischen Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen in Aspern ein, sich zu vernetzen.


Bei den Treffen geht es um gegenseitige Unterstützung und Austausch, was im Kinder- und Jugendbereich im Stadtteil so passiert.

Sind Sie Pädagog*in in Aspern?

Melden Sie sich gern zum Vernetzungstreffen an: info@agendadonaustadt.at

Ort

Online


Agenda Josefstadt

offenes Treffen Food-Coop

Die Lebensmittelkooperative MIA Pastinaken freut sich über weitere Interessierte und Mitwirkende.


Schau einfach bei unserem Treffen vorbei, informiere Dich und lerne unsere Food-Coop kennen.

 

Ort

Schlösselgasse 8, Eingang im Innenhof


Agenda Alsergrund

ONLINE Gruppentreffen HalliGalli

Ort

ONLINE via Zoom

https://us02web.zoom.us/j/81170922375

Meeting-ID: 811 7092 2375

 

 


Kontakt

philip.krassnitzer@agendaalsergrund.at

Gruppe
HalliGalli Outdoor Klassenzimmer
Agenda Josefstadt

Gruppentreffen Strassenleben

Die Straßen gehören zu den größten öffentlichen Freiräumen unserer Stadt.

Diese wollen wir gemeinsam mit Aktiven aus dem 8. Bezirk nutzen!

 


Wir möchten die Aufenthaltsqualität der Straßen in der Josefstadt ein Stück weit verbessern und ausloten, wie wir jetzt schon die Straßen nutzen können, abseits der reinen Fortbewegung.

 

Bei unserem 1. Treffen 2023 steht die Jahresplanung der Aktionen an, welche die Gruppe umsetzen möchte.

 
Am Plan stehen Spaziergänge in die Vergangenheit und in die Zukunft des Bezirks, ein gemeinsamer Spaziergang am Tag der Achtsamkeit mit der Agenda Gruppe ACHTsam Unterwegs

 

Kommt zu unserem Straßenleben-Treffen und bringt eure Ideen ein. 
Jede/r kann etwas beitragen!

 

Anmeldungen gerne an: Marc Steinscherer

Ort

Agenda Josefstadt

Albertgasse 13-15, 1080 Wien

c/o der Achte


Agenda Josefstadt

Treffen - Nachhaltig in der Josefstadt

Wir wollen lokale Initiativen stärken, die an einer nachhaltigen Josefstadt arbeiten.


Was bedeutet Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene? Wie können wir Ressourcen besser nutzen?

Welche Initiativen gibt es bereits im Bezirk – und was brauchen wir noch für die Josefstadt?

 

Gemeinsam überlegen wir, wie wir die lokalen Initaitiven stärken können.

Willst du etwas beitragen? Komm zu unserem Treffen oder melde dich bei uns!

Agenda Wieden

Treffen der Agenda-Gruppe Raum fair teilen

Möchten Sie sich für die Themen aktive Mobilität und öffentlicher Raum auf der Wieden einsetzen? Die Agenda-Gruppe freut sich über Interessierte und neue Mitglieder.


Die Agenda-Gruppe „Raum fair teilen“ setzt sich für sicherere, bewegungsaktive Mobilität für jedes Alter sowie für eine faire Verteilung des öffentlichen Raums auf der Wieden ein. Beim Gruppentreffen werden aktuelle Projekte und Anliegen besprochen und nächste Aktivitäten geplant. Interessierte sind herzlich willkommen!

Ort

Zukunftshandlung,

Wiedner Hauptsraße 60B

1040 Wien


Kontakt

Agenda Wieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18

Gruppe
Raum fair teilen
Agenda Liesing

Treffen der Agendagruppe Steine der Erinnerung

Besprechung weiterer Projekte.

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Kontakt

Gabriele Bargehr

Projekt
Gruppe
Steine der Erinnerung
Agenda Josefstadt

ACHTsam unterwegs - Treffen

Unsere Projektgruppe möchte allen Menschen, die in der Josefstadt unterwegs sind das Zu-Fuß-Gehen so angenehm wie möglich gestalten.


Ältere Menschen oder auch Personen die mit Krücken oder Rollstuhl unterwegs sind, Menschen die Kleinkinder begleiten oder Personen, die aus welchem Grund auch immer unsicher unterwegs sind, brauchen ein Umfeld, das auf ihre besondere Situation Rücksicht nimmt.

Wir treffen uns und arbeiten an unseren Vorhaben, damit die Josefstadt für alle angenehm zu Fuß begehbar bleibt.

Folgende Projekte wollen wir vorantreiben

Bringen auch Sie sich ein und kommen Sie zu unserem Treffen!

Ort

Agendabüro, Albertgasse 13-15, 1080 Wien


Agenda Währing

Auftakttreffen 18 bewegt

Die Agenda-Gruppe 18 bewegt setzt sich für nachhaltige Mobilität in Währing ein. 

 


Wir starten nun in einen neuen mehrjährigen Agenda-Zyklus und treffen uns am Mittwoch, 15.2. um 18:30 Uhr im Café Trabant zu einem Auftakttreffen. Wir wollen bei dieser Gelegenheit auch neue Leute einladen, sich in unserer Gruppe für nachhaltige Mobilität in Währing zu engagieren.

 

Willst auch du eine nachhaltigere Mobilität und einen öffentlichen Raum mit mehr Lebensqualität? Dann komm vorbei und arbeite mit uns daran! :)

 

Ort

Café Trabant, Dittesgasse 3


Kontakt

Paul Achatz

Gruppe
18 bewegt
Agenda Rudolfsheim - Fünfhaus

Gruppentreffen "Grau wird Grün"

Am 16.2. ist beim Agenda-Gruppentreffen insbesondere das Thema Fassadenbegrünung am Programm. 


Möchtest du dich für mehr Grün statt Grau im 15. Bezirk einsetzen und interessieren dich Themen wie Baumgesundheit, Geißpatenschaften, Grün- und Freiräume und der Erhalt der alten Stadtbäume? Dann mach mit und melde dich an unter: eva@meinlebenim15.at

Ort

Gemeinschaftsraum, Nobilegasse 51


Kontakt

Eva Häfele

Gruppe
Grau wird grün
Agenda Donaustadt

Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park

Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park statt.


Am Markt erhalten Sie frische Lebensmittel direkt von den Produzenten aus Wien und Niederösterreich.

Ort

Stadlauer Park (zwischen altem Bahnhof und Post)


Kontakt

AgendaDonaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Projekt

Frische Ware in Stadlau

Agenda Liesing

SprachCafé Liesing

Mehr als nur Deutsch lernen!


Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.

Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Agenda Josefstadt

Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse

Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.


Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.

Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.

 

Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort

Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse


Agenda Donaustadt

Baumpflege-Treffen Obstpark Alte Donau

Wir pflegen die Obstbäume im Obstpark Alte Donau!


Vielen Dank schon jetzt an alle Pat*innen, die die jungen Obstbäume im Obstpark an der alten Donau pflegen!

Wir treffen uns dort um 11 Uhr. Tipp: Zieht euch warme Socken an :)

Ort

Hier ist der Park zu finden:

https://goo.gl/maps/oLUvjjYyPStmjuto6

 

 


Kontakt

Bei Fragen melden Sie sich unter info@agendadonaustadt.at

Projekt

ObstStadt Wien

Agenda Josefstadt

Sprach Café 8

Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!

 

 


Wie funktioniert das SprachCafé?
  • Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
  • Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
  • Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
  • Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
  • Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich

 

Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.

Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.

 

Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

 

Ort

VORSICHT! Neuer Veranstaltungsort

Format 60+ 

Schmidgasse 11 / 15 

Eingang ist unterm Schild die kleine grüne Tür.


Agenda Rudolfsheim - Fünfhaus

Treffen "Lebenswertes Neu-Penzing"

Gestalte den öffentlichen Raum im Grätzl zwischen Johnstr., Hütteldorfer Str., Beckmanng. und Fenzlg. mit!

 


Die Initiative "Lebenswertes Neu-Penzing" will Möglichkeiten für mehr Grün und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum des dicht besiedelten Bezirksteils erkunden. Beim letzten Treffen haben wir uns angeschaut, welche Probleme es derzeit gibt und auf welchen Stärken wir aufbauen können. Auch erste Ideen für Maßnahmen wurden gesammelt, wie der Straßenraum lebenswerter, klimafreundlicher und sozial gerechter gestaltet werden kann.

 

Beim zweiten Treffen am 20. Februar möchten wir Aktionen und Mitmachangebote planen, damit möglichst viele ihre Ideen und Visionen für Neu-Penzing einbringen können. 

 
Du willst dich für ein lebenswertes Neu-Penzing engagieren oder einfach mal reinschnuppern? Komm einfach vorbei! Wir freuen uns über deine Anmeldung bei jakob@meinlebenim15.at

Ort

Gemeinschaftsraum, Nobilegasse 51


Agenda Alsergrund

Gruppentreffen Zukunft Nußdorfer Straße

Ort

Agenda Projektraum Lichtental

Reznicekgasse 6, 1090 Wien


Kontakt

philip.krassnitzer@stadtland.at

Gruppe
Zukunft Nussdorfer Straße
Agenda Landstrasse

Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs - Gruppentreffen

Offenes Treffen der Agendagruppe zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im 3. Bezirk.


 

Die Agendagruppe "zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im 3. Bezirk" lädt zum monatlichen Austausch und zur Ideensammlung zur Förderung der nachhaltigen Mobilität im 3. Bezirk.

 

Alle, die an der Verbesserung der Situation für FußgängerInnen und RadfahrerInnen und/oder an der Bewusstseinsbildung für aktive Mobilität im 3. Bezirk mitwirken wollen, sind herzlich eingeladen, mitzuwirken.

 

Wir freuen uns auf neue Interessierte!

 

Wenn du das erste Mal dabei bist, dann melde dich doch bitte vorab telefonisch (0699 107 54 183) oder per E-Mail. Du bekommst alle Infos zur Agenda Landstraße und zu den Zielen und Projekten der Agendagruppen.

Ort

Agendabüro (1030, Neulinggasse 34-36 / EG)


Kontakt

Agenda Landstraße

Anmeldung unter:

info@agendalandstrasse.at

Gruppe
Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs
Agenda Wieden

KAESCH auf der Wieden – Treffen

Wenn Sie wüssten, was Sie können - tauschen Sie mit!


Die Agenda-Gruppe „KAESCH auf der Wieden“ lädt alle Interessierten ein, ihre Fähigkeiten in die Tauschgruppe einzubringen. Die Gruppe trifft sich einmal pro Monat, um aktuelle Tauschgeschäfte zu besprechen und sich auszutauschen. Wenn auch Sie gerne in den Wiedner Tauschhandel einsteigen wollen – schauen Sie vorbei und erfahren Sie wie das Tauschen mit KAESCH funktioniert!

 

Ort

Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b


Kontakt

AgendaWieden

info@agendawieden.at

01/585 33 90-18

Links

www.kaesch.at

Projekt

Treffen "KAESCH auf der Wieden"

Gruppe
KAESCH auf der Wieden
Agenda Wieden

Treffen der Agendagruppe "Begegnung im Freihausviertel"

Die AgendaGruppe bespricht ihre weiteren Vorhaben, um das Leben im Freihausviertel mitzugestalten. Die Agenda-Gruppe freut sich über Interessierte und neue Mitglieder.


Beim Gruppentreffen werden aktuelle Projekte und Anliegen besprochen und nächste Aktivitäten geplant. Dies sind z.B. Aktivitäten am Kühnplatz, Themenspaziergänge und vieles mehr.

Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!

Ort

Zukunftshandlung der AgendaWieden, Wiedner Hauptstraße 60b, 1040 Wien


Kontakt

AgendaWieden

info@agendawieden.at

01/585 33 90-18

Gruppe
Begegnung im Freihausviertel
Agenda Neubau

Sprach-Café

Wer plaudert mit?


Wer hat Lust miteinander zu Plaudern und  Deutsch sprechen zu üben? In unserem Sprach-Cafe wollen wir Menschen  die Deutsch als Erstssprache haben mit jenen zusammenbringen, die die Sprache lernen möchten.

Wir sprechen über das Leben in Wien und anderswo, lernen Neues kennen und tauschen uns in einfachen Worten aus.

In Kooperation mit der evangelischen Kirche.

Ort

im Foyer der evangelischen Kirche in der Lindengasse 44A


Kontakt

info@agendaneubau.at

Agenda Donaustadt

Netzwerktreffen Breitenlee

Sie wollen auch im Breitenleer Stadtteilnetzwerk mitwirken?

 


Kommen Sie vorbei! Beim Treffen werden wir einen kurzen Rückblick auf die Punschhaltestelle 2022 werfen. Der Fokus liegt aber im Blick auf das neue Jahr 2023. Wir sammeln Ideen, was wir im Netzwerk 2023 gemeinsam für und in Breitenlee umsetzen wollen.

  • Was ist Ihre Idee für Breitenlee? 
  • Was wünschen Sie sich für die Nachbarschaft?
  • Wo möchten Sie gerne aktiv mitmachen?

 

Ort

Der Ort des Treffens wird noch bekanntgegeben.

Bei Interesse bitte melden!

 


Kontakt

Agenda Donaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Gruppe
Stadtteilnetzwerk Breitenlee
Agenda Alsergrund

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.

Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé
Agenda Alsergrund

Gruppentreffen NAMOs - Mobilität am Alsergrund

Dein Herz schlägt für nachhaltige Mobilität?


Wie können wir das Zufuß gehen, das Radfahren und die öffentlichen Verkehrsmittel im Bezirk attraktiver und sicherer gestalten? Wie können wir andere Bewohner*innen für aktive und umweltfreundliche Mobiliätsformen zu begeistern?

Am Donnerstag arbeitet die Agendagruppe NAMOs weiter an ihren Projekten und freut sich über frische Ideen! Interesse mitzuarbeiten? Komm vorbei!

Ort

Agenda Projektraum Lichtental

Reznicekgasse 6, 1090 Wien


Kontakt

philip.krassnitzer@agendaalsergrund.at

Gruppe
Nachhaltige Mobilität am Alsergrund
Agenda Donaustadt

Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22

Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.


Am Markt erhalten Sie frische Lebensmittel direkt von den Produzenten aus Wien und Niederösterreich.

Ort

PIAZZA STAR22

Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof


Kontakt

AgendaDonaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Projekt

Frische Ware in Stadlau

Agenda Liesing

SprachCafé Liesing

Mehr als nur Deutsch lernen!


Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.

Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Agenda Josefstadt

Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse

Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.


Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.

Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.

 

Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort

Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse


Agenda Rudolfsheim - Fünfhaus

Begehung der künftigen Radroute Oelwein-/Herklotzgasse

Die Agendagruppe "Fahr.Rad im 15." lädt zur Begehung der künftigen Radroute mit der Vorsitzenden der Mobilitätskommission, Sarah Ferner-Ortner. 

Ort

Treffpunkt: Ecke Herklotzgasse/Turnergasse 


Agenda Donaustadt

Baumpflege-Treffen Obsthain Donauinsel

Wir pflegen die Obstbäume im Obsthain Donauinsel


Vielen Dank schon jetzt an alle Pat*innen, die die jungen Obstbäume im Obstpark an der alten Donau pflegen!

Wir treffen uns dort um 14 Uhr. Tipp: Zieht euch warme Socken an :)

Ort

Hier ist der Park zu finden:

https://goo.gl/maps/qaNLDyXBNHKnz9ch7


Kontakt

Bei Fragen melden Sie sich unter info@agendadonaustadt.at

Projekt

ObstStadt Wien

Agenda Donaustadt

Wie soll der Frühling am Wonkaplatz aussehen?


Sie kennen ja die neuen Hochbeete am Wonkaplatz. Es sind Mini-Oasen für den Platz! Sie sollen dieses Jahr wieder lebendig, wenn nicht sogar noch lebendiger werden! 
Worauf hätten Sie denn Lust? Ein Pflanzentausch? Eine Erweiterung? Ein Fest? Alles ist möglich - 
 
also planen wir es gemeinsam!
 
Kommen Sie Planungstreffen: am 28.2. um 17:30 Uhr im Gemeinschaftsraum Lavaterstraße 5
 
Ort

Gemeinschaftsraum Lavaterstraße 6


Agenda Liesing

Treffen der Agendagruppe Steine der Erinnerung

Besprechung weiterer Projekte.

Anmeldung unter gabriele.bargehr@agendaliesing.at oder 0699 19442806 (Agenda-Büro)

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Kontakt

Gabriele Bargehr

Projekt
Gruppe
Steine der Erinnerung
Agenda Margareten

Agenda-Treff

Ideen für ein nachhaltiges Margareten – austauschen, diskutieren, tüfteln, planen … gemeinsam auf den Weg bringen!


Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt das Team der AgendaMargareten zum gemütlichen Agenda-Treff ein. 
Nutzen Sie die Gelegenheit – lernen Sie andere aktive Margaretner*innen kennen und tauschen Sie sich drüber aus, was sich spannendes im 5. Bezirk tut. 
 
Im Zentrum des Agenda-Treffs steht der Austausch über Ideen, Aktionen und Projekte, die den Bezirk noch lebenswerter machen. Schauen Sie vorbei!

Ort

 

gretl

Einsiedlerplatz 7
1050 Wien


Kontakt

info@agendamargareten.at

Projekt

Agenda-Treff

Agenda Rudolfsheim - Fünfhaus

Gruppentreffen "Grau wird Grün"


Möchtest du dich für mehr Grün statt Grau im 15. Bezirk einsetzen und interessieren dich Themen wie Baumgesundheit, Geißpatenschaften, Grün- und Freiräume und der Erhalt der alten Stadtbäume? Dann mach mit und melde dich an unter: eva@meinlebenim15.at

Ort

Ort wird noch bekannt gegeben. 


Kontakt

Eva Häfele

Gruppe
Grau wird grün
Agenda Landstrasse

Finale Präsentation zur Neugestaltung der Kegelgasse

Der Plan zur Neugestaltung der Kegelgasse wird vorgestellt!


Im Auftrag des Bezirks wird die Kegelgasse im Abschnitt von der Löwengasse und Untere Weißgerberstraße neugestaltet.

Beim Infostand im vergangenen Mai wurden gemeinsam mit Bürger*innen Anregungen zu 19 verschiedenene Themenbereichen gesammelt, die sich auf Grün- und Freiraum, Mobilität, Infrastruktur vor Ort sowie Lärm und Müll beziehen. Die Ergebnisse dieser findest du hier! Diese wurden schließlich der Planung übergeben - der dabei entstandene Entwurf wird am 2.März präsentiert!

Ort

Kegelgasse (Hundertwasser Village)


Agenda Alsergrund

Vortrag zum Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof

Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof – Investoren und Politik versus engagierte Bürger:innen???



Referent:innen: Barbara Pickel und Rolf Nagel (BI Nordwestbahnhof)

 

Veranstaltung der Agendagruppe bewußt.nachhaltig!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. Stock, Aufgang A/B
1090 Wien


Agenda Donaustadt

Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park

Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park statt.


Am Markt erhalten Sie frische Lebensmittel direkt von den Produzenten aus Wien und Niederösterreich.

Ort

Stadlauer Park (zwischen altem Bahnhof und Post)


Kontakt

AgendaDonaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Projekt

Frische Ware in Stadlau

Agenda Liesing

SprachCafé Liesing

Mehr als nur Deutsch lernen!


Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.

Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Agenda Josefstadt

Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse

Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.


Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.

Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.

 

Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort

Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse


Agenda Josefstadt

Sprach Café 8

Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!

 

 


Wie funktioniert das SprachCafé?
  • Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
  • Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
  • Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
  • Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
  • Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich

 

Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.

Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.

 

Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

 

Ort

Format 60+ 

Schmidgasse 11 / 15 

Eingang ist unterm Schild die kleine grüne Tür.


Agenda Favoriten

Weltfrauentag am ReuMÄDCHENplatz

Wir feiern den Weltfrauentag!


Kurz vorm Weltfrauentag findet am Reumädchenplatz findet unter dem Motto "Favoritens starke Frauen" ein Fest gemeinsam mit der Volkshilfe, Volkshochschule, Wohnpartner, StoP, Fem Süd, Favoritner Jugendzentren und dem Fair Play Team statt. Es wird einen Auftritt des Gemeindebauchors geben, Musik von einer DJ, Beratungsangebote und vieles mehr... Bei unserem Stand hast du die Möglichkeit Grüße von der Mädchenbühne zu verschicken.

Komm am 6. März um 16 Uhr am Reumädchenplatz vorbei und verschicke schöne Worte!

Ort

Mädchenbühne am Reumannplatz

1100 Wien


Agenda Alsergrund

Gruppentreffen Zukunft Nußdorfer Straße

Wir kommen zusammen und bereiten gemeinsam die nächsten Aktivitäten vor.

Auch neue Interessierte sind wie immer sehr willkommen!


Unsere Agenda:

  • Reflexion und Feedback zu Dokumentation der ersten beiden Perspektiven-Workshops
  • Ergebnisse Vernetzungstreffen „Bäume für den Alsergrund“
  • Vorbereiten der kommenden Perspektiven-Workshops (Ablauf, Orte, Themenschwerpunkt, Expert*innen)
  • Jahresplanung Lokale Agenda und Verknüpfung mit Aktivitäten der Agendagruppe
Ort

Online via Zoom-Meeting

https://us02web.zoom.us/j/86050816566

Meeting-ID: 860 5081 6566


Kontakt

philip.krassnitzer@agendaalsergrund.at

Gruppe
Zukunft Nussdorfer Straße
Agenda Währing

Lebenswertes Gersthof meets Haus an der Türkenschanze

Die Agendagruppe Lebenswertes Gersthof will die nachhaltige Entwicklung im Bezirksteil aktiv mitgestalten. 

 


Dazu sind neue Ideen für eine Zusammenarbeit mit dem Haus an der Türkenschanze aufgekommen, die bei einem Treffen mit der Leitung am Dienstag, den 7. März vor dem Haus am Türkenschanzplatz 2 um 14:30 Uhr besprochen werde. 

Ort

Treffpunkt: vor dem Haus an der Türkenschanze 

Türkenschanzplatz 2


Agenda Wieden

Elisabethplatz Vernetzung

Wir treffen uns in derZukunftshandlung (Wiedner Hauptstraße 60B) um die Vernetzung rund um den Elisabethplatz fortzusetzen und gemeinsam Ideen zu spinnen.


Vergangenen Frühling haben einige Aktive rund um den Elisabethplatz ein wunderbares Grätzlfest am Platz organsiert. Daher lädt die AgendaWieden auch dieses Jahr wieder zu einer Vernetzung der Aktiven und Interessierten rund um den Elisabethplatz ein!

Gemeinsam möchten wir schauen, ob es Lust, Energie und Ideen für Aktivität(en) 2023 gibt - z.B. wieder ein Grätzlfest? Oder was anderes? Wir lassen uns überraschen :

Ort

Zukunftshandlung der AgendaWieden (Wiedner Hauptstraße 60B)


Kontakt

AgendaWieden

Tel.: 01/585 33 90 - 18

E-Mail: info@agendawieden.at

Agenda Donaustadt

Planen wir das Paradiesgartl 2023!

Planen wir gemeinsam das Paradiesgartl!


Ein Pflanzentausch-Nachmittag?

Ein Kinderspiel-Tag?

Neue Pflanzen und Beete?

Gemeinsame Pflege?

Was soll dieses Jahr im Paradiesgartl passieren? Dieser wunderschöne Ort ist für Sie da - nutzen Sie ihn!

 

Ort

Haus Noah: Heustadelgasse 38


Kontakt

Bitte sagen Sie uns unter info@agendadonaustadt.at bescheid, ob Sie planen zu kommen

Projekt

Paradiesgartl Neue Lobau

Agenda Währing

Gruppentreffen 18 bewegt

In der Agendagruppe 18 bewegt engagieren sich Währinger:innen für eine nachhaltige Mobilität im Bezirk.

 


Komm zum Treffen und gestalte mit! Wir freuen uns Anmeldungen unter paul.achatz@agendawaehring.at
 
Auf der Agenda stehen folgende Themen: 
  • Klimateam Währing (Aktion, Ergebnisse Abfrage, bisherige Projekte und Ideen prüfen, …)
  • Update zur Idee der Grätzl-Kidical-Mass in Währing
  • Zweites Grätzlrad
  • Beschilderung Radrouten im Bezirk
Ort
Centimeter (Gersthoferstraße 51) im ersten Obergeschoss 

Kontakt

Paul Achatz

Gruppe
18 bewegt
Agenda Favoriten

Sammelaktion am Weltfrauentag „You are bloody awesome“

Wir sammeln Menstruationsartikel!


In Österreich ist "Menstruation" nach wie vor ein Tabuthema! Hinzu kommt, dass  zahlreiche Personen von Menstruationsarmut betroffen sind und sich keine Menstruationsartikel leisten können - deshalb organisiert die Caritas Wien in der Woche des Weltfrauentages eine Sammelaktion für Menstrationsartikel. So kannst du helfen:

  • Wenn du armutsbetroffenen und obdachlosen Personen helfen möchtest, bring während des Agendadienstes am 8. März von 15 - 19 Uhr im Agendabüro (10.,Bürgergasse 14) ein Paket mit original verpackten Menstruationsartikeln (Binden, Unterhosen, Tampons, Tassen) vorbei.
  • Außerdem hast du die Möglichkeit eine Periodenpat*in zu werden, indem du einmalig oder monatlich mit 5 Euro Menstruationsartikel für obdachlose Frauen finanzierst: Wir helfen Shop
Agenda Wieden

Treffen der Agenda-Gruppe Raum fair teilen

Möchten Sie sich für die Themen aktive Mobilität und öffentlicher Raum auf der Wieden einsetzen? Die Agenda-Gruppe freut sich über Interessierte und neue Mitglieder.


Die Agenda-Gruppe „Raum fair teilen“ setzt sich für sicherere, bewegungsaktive Mobilität für jedes Alter sowie für eine faire Verteilung des öffentlichen Raums auf der Wieden ein. Beim Gruppentreffen werden diesmal Aktivitäten für das Jahr 2023 geplant. Interessierte sind herzlich willkommen!

Ort

Zukunftshandlung,

Wiedner Hauptsraße 60B

1040 Wien


Kontakt

Agenda Wieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18

Gruppe
Raum fair teilen
Agenda Neubau

Sprach-Café

Wer plaudert mit?


Wer hat Lust miteinander zu Plaudern und  Deutsch sprechen zu üben? In unserem Sprach-Cafe wollen wir Menschen  die Deutsch als Erstssprache haben mit jenen zusammenbringen, die die Sprache lernen möchten.

Wir sprechen über das Leben in Wien und anderswo, lernen Neues kennen und tauschen uns in einfachen Worten aus.

In Kooperation mit der evangelischen Kirche.

Ort

im Foyer der evangelischen Kirche in der Lindengasse 44A


Kontakt

info@agendaneubau.at

Agenda Josefstadt

Gruppentreffen Strassenleben

Die Straßen gehören zu den größten öffentlichen Freiräumen unserer Stadt.

Diese wollen wir gemeinsam mit Aktiven aus dem 8. Bezirk nutzen!

 


Bei unserem 2. Treffen 2023, planen wir einen Spaziergang, welcher uns in die Vergangenheit und auch in die Zukunft führt.

 

Gemeinsam mit Experten zu den Themen zu Fuß gehen, Masterplan Gehen, aus dem Bezirk und Historiker*innen bzw. Fremdenführer*innen, wollen wir uns auf die Reise begeben.

 

Die Route ist definiert und soll circa 45 min bis maximal eine Stunde dauern.

 

Die Idee ist gemeinsam mit Expert*innen, Entscheidungsträger*innen, Bewohner*Innen und Interessierten - Potentiale aufdecken, Gefahren aufzeigen, über geplantes zu sprechen und in die Vergangenheit zu blicken, um nochmal vor Augen zu führen, was auf Straßen früher los war und welche Aufenthaltsqualitäten vorhanden waren.

  

Immer mitgedacht werden sollen Maßnahmen, welche im Masterplan Gehen 8 verankert sind.      

  

Wenn du dich aktiv bei uns in die Gruppe mit einbringen möchtest, melde dich kurz per mail und komme am 8. März im Agenda Büro vorbei.

 

Ort

Agenda Josefstadt

Albertgasse 13-15, 1080 Wien

c/o der Achte


Agenda Liesing

Treffen der Agendgruppe "Radfahren in Liesing"

Besprechung für Verbesserungsmaßnahmen der Radinfrastruktur!

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Agenda Liesing

Treffen der Agendagruppe Foodcoop Siebenhirten

Ideen und Vorhaben fürs nächste Jahr

Agenda Landstrasse

Konzert am Weltfrauentag!

Komm zum Konzert der Welt(en)reise!


Am Weltrauentag veranstaltet der Verein "Welt(en)reise" diese Jahr zur Feier des Tages im Agendabüro. Komm vorbei und lausche den schönen Klängen.

Ort

Agendabüro

(Neulinggasse 34-36/EG)


Agenda Alsergrund

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.

Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé
Agenda Alsergrund

FREIRAUMKULTURFORUM

 Vernetzungstreffen & Kurzfilme


Freiraumkultur Alsergrund ladet euch zum kreativen, konstruktiven, informierenden und vernetzenden Treffen ein.

 

ab 17:00 Uhr zum Austausch und Vernetzen bei der Hütte

18.30–19:15 Uhr zu drei Kurzfilmen in die alte Mensa (gleich daneben)
„Verkehrsinsel“, „Mein Raum_Dein Raum_Freiraum“ und „Wohnstraßenleben in der Zinckgasse“

 

Freiraumkultur will Kunst und Kultur im öffentlichen Raum greifbar machen. Wir möchten vorhandene Ressourcen im Bezirk vernetzen und Starthilfe für geplante Aktionen anbieten. Wir sind offen für alle Interessierten. Mach mit!

 

Dank an 4lthangrund – Raum & Initiative für Kunst, Kultur, Sozial- und Wohnraum für alle, für die Unterstützung und das Hosting. Getränke und Snacks sind vor Ort gegen Spende erhältlich.

Ort

Alte WU - 4lthangrund
alte Mensa & Hütte am Althangrund-Areal
Augasse 2-6, 1090 Wien (Treppen hinauf)

Wegbeschreibung

 


Agenda Alsergrund

Treffen der Agendagruppe Lichtental

Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.


Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort

Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Jan Gartner

Projekt

Unser Lichtental

Gruppe
Agendagruppe Lichtental
Agenda Donaustadt

Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22

Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.


Am Markt erhalten Sie frische Lebensmittel direkt von den Produzenten aus Wien und Niederösterreich.

Ort

PIAZZA STAR22

Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof


Kontakt

AgendaDonaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Projekt

Frische Ware in Stadlau

Agenda Landstrasse

Kleiderkarussell: 1.Runde

Das Kleiderkarussell geht in die 1.Runde!


Du willst deinen Kleiderschrank entlasten, neue Nachbar*innen kennenlernen und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten? Dann komm zum "Kleiderkarussell"!

Das Prinzip ist ganz einfach: Jede*r bringt Kleidung, die nicht mehr benötigt wird, mit und kommt mit neuen Second Hand Schätzen nachhause!

 

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir dich folgende Regeln zu beachten:

  • nur (gut erhaltenes und sauberes) Gewand mitbringen (keine kaputten Kleidungsstücke, Geschirr, Spielsachen etc.)
  • keine Unterwäsche
  • alles was nicht getauscht wird, bitte wieder mitnehmen

 

Wir halten dich gerne auf unserem Kalender über die nächsten Veranstaltungen auf dem Laufenden.

Ort

Agendabüro Landstraße (Neulinggasse 34-36, 1030 Wien)


Kontakt

Um eine Anmeldung wird gebeten unter info@agendalandstrasse.at

Projekt

Kleiderkarussell

Agenda Liesing

SprachCafé Liesing

Mehr als nur Deutsch lernen!


Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.

Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Agenda Josefstadt

Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse

Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.


Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.

Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.

 

Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort

Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse


Agenda Donaustadt

Pflegeschnitt auf der Rautenwiese - Mitmachen und Lernen

Letztes Jahr haben die Nachbar*innen junge Obstbäume gepflanzt. Jetzt ist es Zeit für den Erziehungsschnitt!

Baum-Experte Günter Jessl vom Paradiesgartl wird uns zeigen, wie es geht.


Ort

Hier können Sie die Wiese am Rautenweg finden: https://goo.gl/maps/JHpHbkk57h63Ht1m6


Kontakt

Bitte sagen Sie uns unter info@agendadonaustadt.at bescheid, ob Sie planen zu kommen.

Projekt

Grünfläche am Rautenweg

Agenda Liesing

Treffen der Agendagruppe Foodcoop Hirtenkost aus Siebenhirten

Partizipatives Gruppenbudget

Agenda Favoriten

Gruppentreffen der Radgruppe Favoriten


 

Alle radfahr-begeisterten Bewohner*innen, Besucher*innen und Freund*innen sind herzlich zum Treffen der Radgruppe Favoriten eingeladen!

 

Alle, die im 10. mit dem Rad unterwegs sind oder sich für die Förderung des Radverkehrs interessieren können ihre Anregungen für die langfristige Verbesserung des Radverkehrs in Favoriten persönlich beim Treffen oder per E-Mail einbringen!

 

Wenn du das erste Mal dabei bist, dann melde dich doch bitte vorab telefonisch (0676 96 50 844) oder per E-Mail. Du bekommst alle Infos zur Agenda Favoriten und zu den Zielen und Projekten der Agendagruppen.

 

Ort

Agendabüro Favoriten

Bürgergasse 14

1100 Wien


Agenda Josefstadt

Infotreffen FoodCoop Mia Pastinaken

Die FoodCoop „Mia Pastinaken“ lädt zum Infotreffen in die Schlösselgasse 8.


Zusammen setzt man sich für eine nachhaltige und ökologische Lebensmittelversorgung ein. Man bestellt gemeinsam bei nachhaltigen lokalen Produzenten und Bauern – regional, saisonal, gesund – und weiß , wo die Lebensmittel herkommen.

 

In diesem Jahr sind einige Aktionen geplant, mit weiteren Mitgliedern fällt das leichter. Um sich ein Bild von den Ideen, Produkten und Menschen dahinter zu machen, gibt es jeden Monat ein Infotreffen. Zu diesen lädt der Verein im eigenen Lager in die Schlösselgasse 8 am 13. März und 17. April jeweils um 18.30 Uhr ein.

 

Seid Ihr neu im Bezirk und möchtet euch anschließen oder möchtet ihr mehr über das Konzept erfahren?

 

Beim Treffen lernt ihr die Menschen aus der Food Coop kennen, sie beantworten eure Fragen und ihr findet heraus, wie ihr Mitglied werden könnt.

 

Kommt vorbei!

Agenda Währing

Gruppentreffen 1000 Blätter me(e)hr

Die Agendagruppe "1.000 Blätter me(e)hr" setzt sich für mehr Grün in Währing ein.

 


Der Treffpunkt für den Termin wird noch bekannt gegeben.

 

Du willst dich einbringen oder einfach mal reinschnuppern? Komm gerne beim nächsten Treffen vorbei! Anmeldung und weitere Infos bei jakob@agendawaehring.at

Ort

Bewegungsraum 18
Schulgasse 63/1


Agenda Landstrasse

Der Begrünungsstammtisch unterwegs

Der Begrünungsstammtisch besucht den Plan-Quadrat Park!


Es sind alle willkommen, die sich für das Thema Begrünung interessieren und Lust haben sich dazu zu vernetzen. Die Nachbarschaftsgärten im Dritten möchten sich auch auf diese Art neuen Projekten und Menschen öffnen um so gemeinsam an neuen Lösungen für den Bezirk zu entwickeln.

Dieses Mal wird der Plan-Quadrat Park im 4.Bezirk besucht!

Ort

Plan-Quadrat Park (Zugang: Margaretenstraße 30, Preßgasse 24, 1040 Wien)


Agenda Donaustadt

Netzwerktreffen Breitenlee

Sie wollen auch im Breitenleer Stadtteilnetzwerk mitwirken?

 


Kommen Sie vorbei!

Bei Interesse melden Sie sich bitte vorher kurz bei uns, damit wir Bescheid wissen. Danke

Ort

Wir treffen uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Breitenlee

Breitenleer Straße 268, 1220 Wien


Kontakt

Agenda Donaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Gruppe
Stadtteilnetzwerk Breitenlee
Agenda Donaustadt

Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park

Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park statt.


Am Markt erhalten Sie frische Lebensmittel direkt von den Produzenten aus Wien und Niederösterreich.

Ort

Stadlauer Park (zwischen altem Bahnhof und Post)


Kontakt

AgendaDonaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Projekt

Frische Ware in Stadlau

Agenda Liesing

SprachCafé Liesing

Mehr als nur Deutsch lernen!


Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.

Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Agenda Josefstadt

Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse

Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.


Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.

Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.

 

Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort

Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse


Agenda Josefstadt

Sprach Café 8

Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!

 

 


Wie funktioniert das SprachCafé?
  • Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
  • Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
  • Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
  • Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
  • Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich

 

Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.

Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.

 

Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

 

Ort

Format 60+ 

Schmidgasse 11 / 15 

Eingang ist unterm Schild die kleine grüne Tür.


Agenda Landstrasse

Gruppentreffen "Palettengarten Pfefferhofgasse"

Es grünt so grün im Palettengarten Pfefferhofgasse!


Der Nachbarschaftsgarten im Herzen des Weißgerbergrätzls ist im Sommer 2020 als Gemeinschaftsprojekt von engagierten Nachbar*innen entstanden. Mit den 6 Hochbeeten in der Pfefferhofgasse 2 wurde ein naturnaher Begegnungsraum geschaffen, der zur Erholung und Vernetzung aller Nachbar*innen und Passant*innen einladen soll. Am 21.3. findet das erste Gruppentreffen 2023 statt.

Ort

Café Menta

(Radetzkyplatz 4)


Agenda Wieden

Infoabend zum Wiedner Innenhof-Flohmarkt 2023

Wenn Sie Genaueres über den Flohmarkt wissen wollen, sich für eine Teilnahme mit eigenem Stand interessieren und Einblicke in die vergangenen Flohmärkte bekommen wollen, dann kommen Sie zum Infoabend!


Bereits seit vielen Jahren gibt es den Wiedner Innenhof-Flohmarkt, mit dem die Widner*innen einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen leisten. Der Innenhof-Flohmarkt bietet außerdem die besondere Gelegenheit, viele der schönen und sonst unzugänglichen Innenhöfe auf der Wieden kennenzulernen.

Der Wiedner Innenhof-Flohmarkt findet am 13. Mai 2023 statt.

 

Infoabend und Anmeldung
Wenn Sie Genaueres über den Flohmarkt wissen wollen, dann kommen Sie bitte zum Infoabend! Wenn Sie sich anmelden wollen, dann kommen Sie zu den unten genannten Terminen in die Zukunftshandlung oder nutzen das digitale Anmeldeformular.

Infoabend:
Montag, 20. März 2023 von 18.30 bis 19.30 Uhr in der Zukunftshandlung der AgendaWieden (Wiedner Hauptstraße 60b).

Hinweis: Sie möchten beim Flohmarkt mitmachen, haben aber keinen eignenen Hof dafür? Wir haben eine begrenzte Zahl an Plätzen, die wir vermitteln können. Bitte melden Sie sich  an folgenden Tagen persönlich in der Zukunftshandlung dafür an (Wiedner Hauptstraße 60b):


Anmeldung in der Zukunftshandlung (Wiedner Hauptstraße 60b)
    • Mo, 20. März 2023: 18.30 bis 19.00 Uhr
    • Di, 18. April 2023: 17.00 bis 19.30 Uhr

>> Zur Anmeldung bitte  20 Euro Kaution mitbringen, die Sie dann am Tag des Flohmarkts wieder zurückbekommen, sofern Sie am Flohmarkt teilnehmen.

Anmeldung digital: Sie können sich auch digital zum Flohmarkt anmelden! Bitte das Formular ausfüllen und die Kaution von 20 Euro überweisen (das Geld bekommen Sie am Tag des Flohmarktes wieder zurück).
Anmeldung: https://plan-sinn.typeform.com/flohmarkt2023

Anmeldeschluss ist der 18. April 2023!

 

Ort

Zukunftshandlung der AgendaWieden, Wiedner Hauptstraße 60b, 1040 Wien (Gebäude mit der orangenen Fassade)


Kontakt

AgendaWieden

Milena Schnee

Tel.: 01/585 33 90 - 18

E-Mail: info@agendawieden.at

Projekt

Wiedner Innenhof-Flohmarkt

Agenda Landstrasse

Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs - Gruppentreffen

Offenes Treffen der Agendagruppe zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im 3. Bezirk.


 

Die Agendagruppe "zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im 3. Bezirk" lädt zum monatlichen Austausch und zur Ideensammlung zur Förderung der nachhaltigen Mobilität im 3. Bezirk.

 

Alle, die an der Verbesserung der Situation für FußgängerInnen und RadfahrerInnen und/oder an der Bewusstseinsbildung für aktive Mobilität im 3. Bezirk mitwirken wollen, sind herzlich eingeladen, mitzuwirken.

 

Wir freuen uns auf neue Interessierte!

 

Wenn du das erste Mal dabei bist, dann melde dich doch bitte vorab telefonisch (0699 107 54 183) oder per E-Mail. Du bekommst alle Infos zur Agenda Landstraße und zu den Zielen und Projekten der Agendagruppen.

Ort

Agendabüro (1030, Neulinggasse 34-36 / EG)


Kontakt

Agenda Landstraße

Anmeldung unter:

info@agendalandstrasse.at

Gruppe
Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs
Agenda Wieden

Tauschen statt kaufen - KAESCH Frühlings-Markt

Sie würden gerne mal Dienstleistungen, Fähigkeiten oder Dinge mit anderen tauschen? Der Frühlings-Markt ist eine gute Gelegenheit das Tauschen mit KAESCH kennen zu lernen.


Dort werden selbst gemachte Kunstwerke, Heilsames, kulinarische Genüsse und vieles mehr angeboten sowie Tauschgeschäfte verschiedenster Art angebahnt.

15 KAESCH-Gutschein für alle Gäste
Alle Besucher*innen erhalten einen Gutschein und können damit das Tauschen gleich ausprobieren. 15 KAESCH entsprechen neun Minuten Arbeitsaufwand.
Kommen Sie vorbei, genießen Sie selbst Gekochtes, tauschen Sie mit und informieren Sie sich in gemütlicher Atmosphäre über KAESCH!

 

Ort

Bei Schönwetter am Parklet in der Phorusgasse vor der Volksschule (Phorusgasse 4). Sollte es regnen oder sehr kalt sein, wird der Markt in die Zukunftshandlung (Wiedner Hauptstraße 60b) verlegt.

 


Kontakt

AgendaWieden

info@agendawieden.at

01/585 33 90 18

Projekt

KAESCH-Märkte

Gruppe
KAESCH auf der Wieden
Agenda Neubau

Treffen der Agendagruppe "Faires Flair am Spittelberg"

Komm zum Treffen am Spittelberg!


Gemeinsam besprechen wir, ob wir auch heuer wieder Aktivitäten am Spittelberg setzen wollen.

Ort

Melete, Spittelberggasse 18


Kontakt

info@agendaneubau.at

Gruppe
Agendagruppe Faires Flair am Spittelberg
Agenda Neubau

Sprach-Café

Wer plaudert mit?


Wer hat Lust miteinander zu Plaudern und  Deutsch sprechen zu üben? In unserem Sprach-Cafe wollen wir Menschen  die Deutsch als Erstssprache haben mit jenen zusammenbringen, die die Sprache lernen möchten.

Wir sprechen über das Leben in Wien und anderswo, lernen Neues kennen und tauschen uns in einfachen Worten aus.

In Kooperation mit der evangelischen Kirche.

Ort

im Foyer der evangelischen Kirche in der Lindengasse 44A


Kontakt

info@agendaneubau.at

Agenda Wieden

Treffen der Agenda-Gruppe Raum fair teilen

Möchten Sie sich für die Themen aktive Mobilität und öffentlicher Raum auf der Wieden einsetzen? Die Agenda-Gruppe freut sich über Interessierte und neue Mitglieder.


Die Agenda-Gruppe „Raum fair teilen“ setzt sich für sicherere, bewegungsaktive Mobilität für jedes Alter sowie für eine faire Verteilung des öffentlichen Raums auf der Wieden ein. Beim Gruppentreffen werden aktuelle Projekte und Anliegen besprochen und nächste Aktivitäten geplant. Interessierte sind herzlich willkommen!

Ort

Zukunftshandlung,

Wiedner Hauptsraße 60B

1040 Wien


Kontakt

Agenda Wieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18

Gruppe
Raum fair teilen
Agenda Innere Stadt

Treffen- Projektgruppe Verkehrsberuhigung

Wir bleiben an dem Thema der Verkehrsberuhigung in der Inneren Stadt weiter dran.


Der Lenkungsausschuss hat uns die Machbarkeitsstudie präsentiert. Nun wird es konkret!

 

Wir werden uns unterhalten, welche konkreten Schritte wir jetzt schon setzen können.

Wie können wir uns sinnvoll einbringen? Wo birgt der öffentliche Raum Potentiale?

 

Bringen Sie sich ein und reden Sie mit bei den bevorstehenden Schritten der Verkehrsberuhigung in der Inneren Stadt.

Wir bitten um Anmeldung unter info@agendainnerestadt.at

Ort

Habsburgergasse 12 (Pfarre St. Michael)

bei der großen braunen Holztür hinein und dann in den 1. Stock hinauf


Agenda Alsergrund

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.

Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé
Agenda Donaustadt

Netzwerktreffen Stadlau

Sie wollen mitreden im Stadtteilnetzwerk Stadlau?


Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Ideen ein! 

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns, damit wir Bescheid wissen. Danke

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ort

wohnpartner

Viktor-Kaplan-Straße 11

1220 Wien


Kontakt

Agenda Donaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Gruppe
Stadtteilnetzwerk Stadlau
Agenda Rudolfsheim - Fünfhaus

Gruppentreffen "Grau wird Grün"


Möchtest du dich für mehr Grün statt Grau im 15. Bezirk einsetzen und interessieren dich Themen wie Baumgesundheit, Geißpatenschaften, Grün- und Freiräume und der Erhalt der alten Stadtbäume? Dann mach mit und melde dich an unter: eva@meinlebenim15.at

Ort

Ort wird noch bekannt gegeben. 


Kontakt

Eva Häfele

Gruppe
Grau wird grün
Agenda Donaustadt

Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22

Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.


Am Markt erhalten Sie frische Lebensmittel direkt von den Produzenten aus Wien und Niederösterreich.

Ort

PIAZZA STAR22

Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof


Kontakt

AgendaDonaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Projekt

Frische Ware in Stadlau

Agenda Wieden

Treffen der Agendagruppe "Begegnung im Freihausviertel"

Die AgendaGruppe bespricht ihre weiteren Vorhaben, um das Leben im Freihausviertel mitzugestalten. Die Agenda-Gruppe freut sich über Interessierte und neue Mitglieder.


Beim Gruppentreffen werden aktuelle Projekte und Anliegen besprochen und nächste Aktivitäten geplant. Dies sind z.B. Aktivitäten am Kühnplatz, Themenspaziergänge und vieles mehr.

Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!

Ort

Zukunftshandlung der AgendaWieden, Wiedner Hauptstraße 60b, 1040 Wien


Kontakt

AgendaWieden

info@agendawieden.at

01/585 33 90-18

Projekt

Belebung des Freihausviertels

Gruppe
Begegnung im Freihausviertel
Agenda Liesing

SprachCafé Liesing

Mehr als nur Deutsch lernen!


Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.

Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Agenda Josefstadt

Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse

Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.


Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.

Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.

 

Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort

Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse


Agenda Alsergrund

Agenda Projektraum Plenum


Der Projektraum Lichtental ist ein Zwischennutzungsprojekt der Lokalen Agenda 21 Am Alsergrund.

In der Reznicekgasse 6 ist ein offener Raum für Begegnung, Austausch und Zusammenleben im Grätzl entstanden.

Alle Nutzer*innen erkennen die Grundsätzen des Projektraums an: Partizipativ, selbstorganisiert, gemeinnützig, nachhaltig und ohne Konsumzwang.

 

Im Projektraum Plenum kommen alle Nutzer*innen zusammen, um sich über Nutzung und allfällige Themen zum Projektraum auszutauchen.

 

Du möchtest den Projektraum nutzen? Dann schreib uns auf info@agendaalsergrund.at.

Ort

Agenda Projektraum Lichtental

Reznicekgasse 6


Kontakt

info@agendaalsergrund.at

Projekt

Agenda Projektraum Lichtental

Agenda Währing

Gruppentreffen 18 bewegt

In der Agendagruppe 18 bewegt engagieren sich Währinger:innen für eine nachhaltige Mobilität im Bezirk.

 


Komm zum Treffen und gestalte mit! Wir freuen uns Anmeldungen unter paul.achatz@agendawaehring.at
 
Auf der Agenda stehen folgende Themen: 
  • Grätzlrad Gersthof
  • Beschilderung Radrouten Währing
  • Partizipatives Projektbudget 2023
  • Aktion Aktivierung Klimateam
  • ...
Ort
Centimeter (Gersthoferstraße 51) im ersten Obergeschoss 

Kontakt

Paul Achatz

Gruppe
18 bewegt
Agenda Liesing

2. Ideenstand bei der Gebietsbetreuung Liesing

Mehr Bäume,
mehr Grünbereiche,
mehr Platz zum zu Fuß gehen,
mehr Platz zum Rad fahren,
mehr Aufenthaltsbereiche
mehr Bankerl!
So wird unser Liesing klimafit und lebenswerter!


Gestalten wir Straßen und Plätze in Liesing zu attraktiven Freiräumen!
Zeigen Sie uns Ihre Ideen für den öffentlichen Raum und lernen Sie Atzgersdorf neu kennen:

Stadtteil-Spaziergang „Historisches Atzgersdorf"
Bei einem Stadtteil-Spaziergang erkunden wir gemeinsam mit Historikerin Maga Heide Liebhart das historische Atzgersdorf, seine Entwicklung und seinen charakteristischen Charme.

 

Bitte um Anmeldung unter sued@gbstern.at oder telefonisch unter 0676/8118 64 136.

 

Im Anschluss findet ein gemütlicher Ausklang mit Getränken und Knabbereien im GB*Stadtteilmanagement (Scherbangasse 4, 1230 Wien) statt.

 

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Ort

Treffpunkt: Breitenfurter Straße/Ecke Gerbergasse, 1230 Wien (beim neuen Stadtpark Atzgersdorf)


Agenda Neubau

Mehr Artenvielfalt für Neubau

Komm zum Spaziergang mit einem Experten der Wiener Umweltschutzabteilung!


Bei unserem Rundgang wollen wir mehr über den Wert von kleinen begrünten Flächen wissen und erfahren, was ein Verbund an Freiräumen für die Artenvielfalt im Bezirk leisten kann. Josef Mikocky von der Wiener Umweltschutzabteilung erklärt, wie wir die Biodiversität in der Stadt unterstützen können und welche gestalterischen Maßnahmen sinnvoll sind.

Komm mit und erfahre mehr zum Thema Parkverbund und Biodiversität!

Ort

Andreaspark, Andreasgasse Ecke Richtergasse


Kontakt

info@agendaneubau.at

Projekt

Wildpflanzen

Gruppe
Agendagruppe "Draussen in Neubau"
Agenda Rudolfsheim - Fünfhaus

Treffen "Lebenswertes Neu-Penzing"

Bewohner:innen Neu-Penzings engagieren sich im Rahmen der Initiative für mehr Aufenthaltsqualität im dicht besiedelten Grätzl zwischen Johnstr., Hütteldorfer Str., Beckmanng. und Fenzlg.

 


Du willst dich auch für einen lebenswerten öffentlichen Raum in Neu-Penzing einsetzen? Komm zum nächsten Treffen am 29. März. Wir freuen uns über Anmeldungen unter jakob@meinlebenim15.at

 

Beim nächsten Treffen arbeiten wir am Leitbild der angehenden Agendagruppe und planen Aktionen, um möglichst viele weitere Stimmen und Perspektiven aus der Nachbarschaft in den Prozess zu holen. 

Ort

Seminarraum Sturzgasse 53/3-4, 1150 Wien. 


Agenda Neubau

Begrünung der Baustelle Kirchengasse

Diesmal geht's um die Pflanzen am Bauzaun.


Beim Treffen der Agendagruppe "U2neu" kannst du Dir Tipps zur Bepflanzung der Blumenkisterl am Bauzaun holen und dich mit anderen austauschen. Wir besprechen, welche Pflanzen an diesem extremen Standort gut gedeihen können. So bringen wir gemeinsam mehr Grün in die Kirchengasse!

Ort

Cafe PAM, Kirchengasse 17


Kontakt

info@agendaneubau.at

Projekt

Gemeinsam kreativ durch die Baustellenzeit

Gruppe
Agendagruppe U2 neu
Agenda Josefstadt

Fröhliche Ostern: Geschenke für unsere Nachbarkinder

Das Josefstädter Netzwerk Neue Nachbar:innen lädt ein zur Aktion Fröhliche Ostern: „Geschenke für unsere Nachbarkinder“


Es werden Schokoladeosterhasen für die Kinder im Karwanhaus, Tralalobehaus und VitaNova gesammelt.

Ort

Musisches Zentrum Wien, Döblergasse 2


Agenda Donaustadt

Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park

Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park statt.


Am Markt erhalten Sie frische Lebensmittel direkt von den Produzenten aus Wien und Niederösterreich.

Ort

Stadlauer Park (zwischen altem Bahnhof und Post)


Kontakt

AgendaDonaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Projekt

Frische Ware in Stadlau

Agenda Liesing

SprachCafé Liesing

Mehr als nur Deutsch lernen!


Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.

Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Agenda Josefstadt

Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse

Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.


Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.

Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.

 

Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort

Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse


Agenda Margareten

"Gemma Stoff wechseln!"-Kleidertauschparty


Es wird wieder getauscht!
Bring Kleidung, die du nicht mehr benötigst mit und nimm dir dafür "neue" Second Hand Kleidungsstücke mit!

Wir verwandeln das "gretl" in einen Tauschsalon. So gehts: Jede*r bringt Kleidung mit (gut erhalten, gewaschen) und darf sich dafür etwas von den mitgebrachten Sachen aussuchen. So macht Second Hand Mode noch mehr Spaß, man lernt neue Leute können und die AgendaMargareten sorgt für Snacks, Musik und gute Laune!

Ort

"Gretl", Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien


Kontakt

info@agendamargareten.at 

Projekt

"Gemma Stoff wechseln!"- Kleidertausch

Gruppe
BÖKOS Margareten
Agenda Josefstadt

Sprach Café 8

Diesmal findet unser Sprach Café trotz Osterferien statt.

Danke an Susanne und Elisabeth!

 

 


Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!

 

Wie funktioniert das SprachCafé?
  • Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
  • Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
  • Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
  • Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
  • Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich

 

Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.

Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.

 

Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

 

Ort

Format 60+ 

Schmidgasse 11 / 15 

Eingang ist unterm Schild die kleine grüne Tür.


Agenda Liesing

Treffen der Agendagruppe Steine der Erinnerung

Besprechung weiterer Projekte.

Anmeldung unter gabriele.bargehr@agendaliesing.at oder 0699 19442806 (Agenda-Büro)


Wir arbeiten an unseren Ideen und Projekten weiter.

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Kontakt

Gabriele Bargehr

Projekt
Gruppe
Steine der Erinnerung
Agenda Alsergrund

Vortrag zum Thema Fortbewegung aus der Sicht von mobilitätseingeschränkten Personen

Thema: Fortbewegung in Wien – Defizite – aus Sicht von mobilitätseingeschränkten Personen!



Referenten: Wolfgang Kremser und Richard Jäkel (Trainer für Orientierung und Mobilität des BSV WNB)

 

Veranstaltung der Agendagruppe bewußt.nachhaltig!

Ort

Online Vortrag via Zoom

Bitte um Anmeldung unter vernetzung@eurosolar.at
Dann senden wir Ihnen den Zoom-Link zu.


Agenda Innere Stadt

Plaudertischerl im INIGO


Das Plaudertischerl wird in diversen Gastronomiebetrieben, Nachbarschaftszentren sowie Grätzltreffs in Wien und Niederösterreich umgesetzt.


Ab April unterstützt die Agenda Innere Stadt das Plaudertischerl im 1. Bezirk und betreut Treffen im INIGO.
 

Was steckt hinter dem Plaudertischerl?

Viele Menschen haben niemanden, mit dem sie regelmäßig reden können oder eine Person die ihnen zuhört. Das Plaudertischerl schafft einen Ort, an dem sich Menschen unverbindlich und ungezwungen unterhalten können.

Am Plaudertischerl können wir über unseren Tellerrand hinausschauen und lernen unsere Mitmenschen, die oft im gleichen Grätzl wohnen, besser kennen.

 

Mit kurzen Begegnungen Großes bewirken

  • Ermöglicht ungezwungenes Plaudern und fördert damit die soziale und nachbarschaftliche Infrastruktur
  • Stärkt das seelische und körperliche Wohlbefinden
  • Setzt sich gegen Vereinsamung ein

 

Kommen Sie vorbei und kommen wir ins plaudern  :-)

 

Wir freuen uns auf Sie!

Ort

INIGO | Bäckerstraße 18 | 1010 Wien


Plaudertischerl im INIGO

Gemeinsam mit dem Plaudertischerl organisiert dei Agenda Innere Stadt ab April 2023 ein wöchentliches Plaudertischerl im INIGO in der Bäckerstraße. 

 


Das Plaudertischerl wird in diversen Gastronomiebetrieben, Nachbarschaftszentren sowie Grätzltreffs in Wien und Niederösterreich umgesetzt.

 

  • Ermöglicht ungezwungenes Plaudern und fördert damit die soziale und nachbarschaftliche Infrastruktur
  • Stärkt das seelische und körperliche Wohlbefinden
  • Setzt sich gegen Vereinsamung ein

 

Alle weiteren Termine finden Sie hier!

 

Es ist keine Voranmeldung notwendig, einfach kommen und ins Plaudern kommen.

Ort

INIGO - Bäckerstraße 18, 1010 Wien,


Agenda Wieden

Treffen der Agenda-Gruppe Raum fair teilen

Möchten Sie sich für die Themen aktive Mobilität und öffentlicher Raum auf der Wieden einsetzen? Die Agenda-Gruppe freut sich über Interessierte und neue Mitglieder.


Die Agenda-Gruppe „Raum fair teilen“ setzt sich für sicherere, bewegungsaktive Mobilität für jedes Alter sowie für eine faire Verteilung des öffentlichen Raums auf der Wieden ein. Beim Gruppentreffen werden aktuelle Projekte und Anliegen besprochen und nächste Aktivitäten geplant. Interessierte sind herzlich willkommen!

Ort

Zukunftshandlung,

Wiedner Hauptsraße 60B

1040 Wien


Kontakt

Agenda Wieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18

Gruppe
Raum fair teilen
Agenda Josefstadt

ACHTsam unterwegs - Strassenleben Treffen

Unsere Projektgruppe möchte allen Menschen, die in der Josefstadt unterwegs sind das Zu-Fuß-Gehen so angenehm wie möglich gestalten.


Zum Tag der Achtsamkeit am 10. Juni organisieren die Agengagruppen Achtsam Unterwegs und die Agendagruppe Strassenleben gemeinsam einen Spaziergang.

Bei diesem Treffen besprechen, planen und vergeben Aufgaben zum Spaziergang :)

Bringen auch Sie sich ein und kommen Sie zu unserem Treffen!

Ort

Agendabüro, Albertgasse 13-15, 1080 Wien


Agenda Alsergrund

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.

Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé
Agenda Donaustadt

Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22

Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.


Am Markt erhalten Sie frische Lebensmittel direkt von den Produzenten aus Wien und Niederösterreich.

Ort

PIAZZA STAR22

Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof


Kontakt

AgendaDonaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Projekt

Frische Ware in Stadlau

Agenda Liesing

SprachCafé Liesing

Mehr als nur Deutsch lernen!


Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.

Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Agenda Josefstadt

Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse

Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.


Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.

Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.

 

Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort

Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse


Agenda Alsergrund

Gruppentreffen NaMo´s - Nachhaltige Mobilität am Alsergrund

Im Gruppentreffen besprechen wir Themen und Projekte für eine nachhaltige Mobilität am Alsergrund.

Dieses Mal ist Christian Sapetschnig, Vorsitzender der Verkehrs- und Bezirksentwicklungskommission im Bezirk, zu Gast.

Ort

Agenda Projektraum Lichtental (Reznicekgasse 6)


Kontakt

philip.krassnitzer@agendaalsergrund.at

Projekt

Online Karte "Ruhige Orte am Alsergrund"

Gruppe
Nachhaltige Mobilität am Alsergrund
Agenda Innere Stadt

Plaudertischerl im INIGO


Das Plaudertischerl wird in diversen Gastronomiebetrieben, Nachbarschaftszentren sowie Grätzltreffs in Wien und Niederösterreich umgesetzt.


Ab April unterstützt die Agenda Innere Stadt das Plaudertischerl im 1. Bezirk und betreut Treffen im INIGO.
 

Was steckt hinter dem Plaudertischerl?

Viele Menschen haben niemanden, mit dem sie regelmäßig reden können oder eine Person die ihnen zuhört. Das Plaudertischerl schafft einen Ort, an dem sich Menschen unverbindlich und ungezwungen unterhalten können.

Am Plaudertischerl können wir über unseren Tellerrand hinausschauen und lernen unsere Mitmenschen, die oft im gleichen Grätzl wohnen, besser kennen.

 

Mit kurzen Begegnungen Großes bewirken

  • Ermöglicht ungezwungenes Plaudern und fördert damit die soziale und nachbarschaftliche Infrastruktur
  • Stärkt das seelische und körperliche Wohlbefinden
  • Setzt sich gegen Vereinsamung ein

 

Kommen Sie vorbei und kommen wir ins plaudern  :-)

 

Wir freuen uns auf Sie!

Ort

INIGO | Bäckerstraße 18 | 1010 Wien


Agenda Neubau

Sprach-Café

Wer plaudert mit?


Wer hat Lust miteinander zu Plaudern und  Deutsch sprechen zu üben? In unserem Sprach-Cafe wollen wir Menschen  die Deutsch als Erstssprache haben mit jenen zusammenbringen, die die Sprache lernen möchten.

Wir sprechen über das Leben in Wien und anderswo, lernen Neues kennen und tauschen uns in einfachen Worten aus.

In Kooperation mit der evangelischen Kirche.

Ort

im Foyer der evangelischen Kirche in der Lindengasse 44A


Kontakt

info@agendaneubau.at

Agenda Margareten

Wiener Linien zu Gast beim Agenda-Treff

Ideen für ein nachhaltiges Margareten – austauschen, diskutieren, tüfteln, planen … gemeinsam auf den Weg bringen!

 


Diesmal kommt ein Mitarbeiter der Wiener Linien zu unserem Agenda-Treff und gibt Einblicke in das öffentliche Verkehrsnetz des 5. Bezirks. Welche Planungs-Prämissen gibt es für Margareten? Welche Aufgaben erfüllen die Buslinien im Verkehrsnetz?
Gemeinsam wollen wir uns die aktuelle Situation anschauen aber auch einen Ausblick auf zukünftige Projekte der Wiener Linien werfen.

Kommt vorbei – Wir freuen uns auf einen spannenden Agenda-Treff!

Ort

 

gretl

Einsiedlerplatz 7
1050 Wien


Kontakt

info@agendamargareten.at

Projekt

Agenda-Treff

Agenda Rudolfsheim - Fünfhaus

Treffen "Lebenswertes Neu-Penzing"

Komm zum nächsten Treffen und gestalte mit uns ein grünes Parklet für Neu-Penzing!

 


Bei der Agenda-Initiative Lebenswertes Neu-Penzing engagieren sich Bewohner:innen des Bezirksteils für mehr Grün und Aufenthaltsqualität im Straßenraum. Die Treffen stehen allen Interessierten offen. Wir freuen uns, wenn du vorbeikommst. Anmeldungen und weitere Infos bei jakob@meinlebenim15.at

 

Agenda Alsergrund

Treffen Volksopernviertel

Wir arbeiten an unserer Veranstaltung, die im Herbst stattfinden wird: Leben und Schreiben am Alsergrund.


Interessieren Sie sich für Erinnerungsarbeit am Alsergrund?

Wir sind eine kleine Runde an Alsergrunderinnen und Alsergrunder und möchten Bewusstsein schaffen und an vertriebene und ermordete jüdische Menschen, aber auch an Personen, die aus anderen Gründen wie etwa politischen oder jenen der sexuellen Orientierung verfolgt, vertrieben und ermordet wurden, erinnern.
 

Interesse sich einzubringen?

Schreiben Sie uns oder kommen Sie zu unserem Treffen!

Ort

Agenda Projektraum Lichtental, Reznicekgasse 6


Agenda Liesing

Treffen der Agendagruppe Radfahren in Liesing

Besprechung für Verbesserungsmaßnahmen der Radinfrastruktur in Liesing!

Ort

Agendabüro Liesing

Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Agenda Josefstadt

Wegen Regen verschoben: Workshop Gärtnern im Hochbeet

Willst du auch im Hochbeet garteln?

Komm zu unserem Workshop!


Wie gedeihen einjährige und mehrjährige Pflanzen im Hochbeet?

Was kann schon bei der Pflanzenauswahl beachtet werden und welche Pflege brauchen sie?

Wie kann Lebensraum für Bestäuber geschaffen und unterstützt werden?  

 

das und noch viel mehr!

 

Birgit Bermann von paradise found vermittelt ihr Wissen

Ort

WEGEN REGEN VERSCHOBEN AUF 20.4.

Tigergarten, beim Tigerpark


Agenda Landstrasse

Startschuss Palettengarten Lotte-Lang-Platz

Erster Treffen der Palettengartenpat*innen!


Bei einem ersten Treffen der gartelfreudigen Pat*innen der Palettenbeete am Lotte-Lang-Platz, gibts die Möglichkeit einander kennenzulernen. Außerdem wird es eine kleine Einschulung zum Gießen und auch eine erste Besprechung bezüglich Gießplan und gemeinsame Termine zum Garteln geben.

Du hast Lust vor deiner Haustüre zu garteln und/oder die Beete zu gießen und dabei mit deinen Nachbar*innen ins Gespräch kommen? Dann melde dich per Email oder Telefon (0699 107 54 183) bei der Agenda Landstraße!

 

Ort

Lotte-Lang-Platz, 1030 Wien


Agenda Alsergrund

Treffen der Agendagruppe Lichtental

Offenes Treffen. Jeder ist herzlich Willkommen bei unserer Gruppe mitzumachen.


Unser Ziel ist es, im Lichtental durch kleinere Projekte Schritt für Schritt mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Besonders um Hitzeinseln in der Stadt und anderen Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken brauchen wir eine zukunftsorientierte wie sozioökologisch gerechte Stadtentwicklung. Interessiert? Dann komm zu unseren Treffen. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17:30h im Projektraum Agenda Alsergrund in der Reznicekgasse 6.Jan Gartner

Ort

Agenda Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien


Kontakt

Jan Gartner

Projekt

Unser Lichtental

Gruppe
Agendagruppe Lichtental
Agenda Wieden

Kreislaufwirtschaft & Recycling – Zukunfts-Treff

Bei diesem Zukunfts-Treff steht alles im Zeichen eines schonenden Umgangs von Ressourcen.


Wie können wir eine Kreislaufwirtschaft fördern? Was gibt es für neue Regeln beim Recycling? Und wie gelingt kompostieren in der Stadt?

Ort

In der Zukunftshandlung der AgendaWieden, Wiedner Hauptstraße 60, 1040 Wien


Kontakt

Agenda Wieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18

Projekt

Klimawandelanpassung auf der Wieden

Agenda Landstrasse

Der Begrünungsstammtisch unterwegs

Der Begrünungsstammtisch besucht den NeuMarxgarten!


Es sind alle willkommen, die sich für das Thema Begrünung interessieren und Lust haben sich dazu zu vernetzen. Die Nachbarschaftsgärten im Dritten möchten sich auch auf diese Art neuen Projekten und Menschen öffnen um so gemeinsam an neuen Lösungen für den Bezirk zu entwickeln.

 

Dieses Mal wird der NeuMarxgarten besucht!

Ort

NeuMarxgarten (Maria-Jacobi-Gasse, 1030 Wien)


Agenda Donaustadt

Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park

Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau im Stadlauer Park statt.


Am Markt erhalten Sie frische Lebensmittel direkt von den Produzenten aus Wien und Niederösterreich.

Ort

Stadlauer Park (zwischen altem Bahnhof und Post)


Kontakt

AgendaDonaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Projekt

Frische Ware in Stadlau

Agenda Liesing

SprachCafé Liesing

Mehr als nur Deutsch lernen!


Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.

Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort

Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien


Agenda Josefstadt

Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse

Jeden Samstag findet in der Lange Gasse der Bio- und Spezialitätenmarkt statt.


Der Verein Asphaltpiraten, welcher sich aus Agenda-Aktiven gebildet hat, organisiert und koordiniert jeden Samstag zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse den Biomarkt.

Neben bester Bioqualität werden viele Spezialitäten angeboten, die es sonst in Wien nicht zu kaufen gibt.

 

Das Angebot reicht von Fisch zu Backwaren, Obst, Gemüse, Honig, Wein, Säfte und vieles mehr. Der Markt zeichnet sich durch Regionalität und beste Qualität aus

Ort

Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse


Agenda Alsergrund

Anfahrt zur RADpaRADe


Die Agendagruppe lädt ein zur gemeinsamen Anfahrt zur RADpaRADe am Sonntag, den 16. April. Die RADpaRADe um den Wiener Ring findet im Rahmen des ARGUS-Bikefestival (Europas größtes Fahrrad-Fest!) am Rathausplatz statt. Und weil das gemeinsame Anradeln aus dem Bezirk in der Gruppe gleich doppelt so viel Spaß macht treffen wir uns mit Euch um 11:20 bei der Fußgängerzone hinter der Markthalle (Alserbachstraße / Nußdorfer Straße).

Ort

Treffpunkt Fußgängerzone hinter der Markthalle (Alserbachstraße / Nußdorfer Straße)


Agenda Wieden

Treffen der Agendagruppe "Begegnung im Freihausviertel"

Die AgendaGruppe bespricht ihre weiteren Vorhaben, um das Leben im Freihausviertel mitzugestalten. Die Agenda-Gruppe freut sich über Interessierte und neue Mitglieder.


Beim Gruppentreffen werden aktuelle Projekte und Anliegen besprochen und nächste Aktivitäten geplant. Dies sind z.B. Aktivitäten am Kühnplatz, Themenspaziergänge und vieles mehr.

Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!

Ort

Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b, 1040 Wien


Kontakt

AgendaWieden

info@agendawieden.at

01/585 33 90-18

Projekt

Belebung des Freihausviertels

Gruppe
Begegnung im Freihausviertel
Agenda Josefstadt

Sprach Café 8

Gemeinsam Deutsch üben! Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter oder üben Sie Ihre erlernten Deutschkenntnisse!

 

 


Wie funktioniert das SprachCafé?
  • Jeder der Interesse hat kommt hin! Das Angebot ist kostenlos
  • Einfach ins Gespräch kommen, mit Menschen die Deutsch üben wollen
  • Neues kennenlernen und Deutsch Reden üben
  • Sich austauschen über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
  • Regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich

 

Das Sprach Café 8 ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ihnen dadurch Deutsch zu vermitteln oder selber die Sprache üben. Das Ziel ist, jenen Menschen, die Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu praktizieren und zu verbessern.

Dafür sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude mit Menschen, die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen.

 

Haben Sie Interesse Deutsch zu plaudern oder Deutsch zu lernen? Dann kommen Sie einfach vorbei! Das Angebot ist kostenlos. Erzählen Sie es weiter und bringen Sie Freunde und Freundinnen mit!

 

Ort

Format 60+ 

Schmidgasse 11 / 15 

Eingang ist unterm Schild die kleine grüne Tür.


Agenda Wieden

Neugestaltung Diodato-Park – Einladung zu Parkgesprächen

Beim Diodato-Park wird ein neuer Grätzelfreiraum geschaffen!


Der kleine Johannes-Diodato-Park und der angrenzende Straßenabschnitt in der Schäffergasse sollen in diesem Jahr neugestaltet werden.

Mit der Neugestaltung wird der Park erweitert und neue Bäume gepflanzt. Außerdem soll eine Verbindung zum Schulvorbereich der NMS Schäffergasse geschaffen werden.

Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl ist gemeinsam mit der AgendaWieden an zwei Terminen vor Ort. Dort können Sie sich über das Projekt informieren und Ihre Ideen einbringen.

 

Was ist Ihnen für den neuen Park wichtig?  

  • Wie soll der neue Diodato-Park sein?
  • Wie wollen Sie ihn in Zukunft nutzen?
  • Was soll bei der Neugestaltung berücksichtigt werden?

 

PARKGESPRÄCHE

  • Montag, 17. April 2023, zwischen 16:30 und 18:30 Uhr
  • Mittwoch, 19. April 2023, zwischen 16:30 und 18:30 Uhr

 

Beide Termine finden im Johannes-Diodato-Park in der Schäffergasse 4 statt.

Kommen Sie vorbei – Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

 

Ort

Johannes-Diodato-Park, in der Schäffergasse 4


Kontakt

Agenda Wieden

info@agendawieden.at
01/585 33 90-18

Agenda Josefstadt

Infotreffen FoodCoop Mia Pastinaken

Die FoodCoop „Mia Pastinaken“ lädt zum Infotreffen in die Schlösselgasse 8.


Zusammen setzt man sich für eine nachhaltige und ökologische Lebensmittelversorgung ein. Man bestellt gemeinsam bei nachhaltigen lokalen Produzenten und Bauern – regional, saisonal, gesund – und weiß , wo die Lebensmittel herkommen.

 

In diesem Jahr sind einige Aktionen geplant, mit weiteren Mitgliedern fällt das leichter. Um sich ein Bild von den Ideen, Produkten und Menschen dahinter zu machen, gibt es jeden Monat ein Infotreffen. Zu diesen lädt der Verein im eigenen Lager in die Schlösselgasse 8 am 13. März und 17. April jeweils um 18.30 Uhr ein.

 

Seid Ihr neu im Bezirk und möchtet euch anschließen oder möchtet ihr mehr über das Konzept erfahren?

 

Beim Treffen lernt ihr die Menschen aus der Food Coop kennen, sie beantworten eure Fragen und ihr findet heraus, wie ihr Mitglied werden könnt.

 

Kommt vorbei!

Agenda Margareten

Bello Brett Eröffnung!

Das Nachbarschaftsbrett in der Hundezone wird feierlich eröffnet!


Erinnert ihr Euch noch an das Siegerprojekt von unserem Ideenwettbewerb?

Initiator Marco wollte ein Nachbarschaftsbrett für die Hundezone und nun ist es da: Das BelloBrett!

Suche nach Hundebetreuung, Tipps&Tricks zur Hundeerziehung, oder auch lustige Tier-Fotos haben hier Platz.

Am 17.April um 18:30 wird das Brett feierlich eröffnet – gemeinsam mit BV Silvia Jankovic, BV Stv, Wolfgang Mitis sowie Ideengeber Marco.
Für Leckerlis ist gesorgt!

Agenda Landstrasse

Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs - Gruppentreffen

Offenes Treffen der Agendagruppe zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im 3. Bezirk.


 

Die Agendagruppe "zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im 3. Bezirk" lädt zum monatlichen Austausch und zur Ideensammlung zur Förderung der nachhaltigen Mobilität im 3. Bezirk.

 

Alle, die an der Verbesserung der Situation für FußgängerInnen und RadfahrerInnen und/oder an der Bewusstseinsbildung für aktive Mobilität im 3. Bezirk mitwirken wollen, sind herzlich eingeladen, mitzuwirken.

 

Wir freuen uns auf neue Interessierte!

 

Wenn du das erste Mal dabei bist, dann melde dich doch bitte vorab telefonisch (0699 107 54 183) oder per E-Mail. Du bekommst alle Infos zur Agenda Landstraße und zu den Zielen und Projekten der Agendagruppen.

Ort

Agendabüro (1030, Neulinggasse 34-36 / EG)


Kontakt

Agenda Landstraße

Anmeldung unter:

info@agendalandstrasse.at

Gruppe
Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs
Agenda Wieden

Anmeldung Wiedner Innenhof-Flohmarkt

Anmeldung zum Wiedner Innenhof-Flohmarkt


Gerne können SIe sich für die Teilnahme am Wiedner Innenhpof-Flohmarkt anmelden!

Am Di, 18. April 2023, 17.00 bis 19.30 Uhr in der Zukunftshandlung.

 

Anmeldung digital: Sie können sich auch digital zum Flohmarkt anmelden! Bitte das Formular ausfüllen und die Kaution von 20 Euro überweisen (das Geld bekommen Sie am Tag des Flohmarktes wieder zurück).

Digitale Anmeldung: https://plan-sinn.typeform.com/flohmarkt2023

 

Anmeldeschluss ist der 18. April 2023!

Ort

Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60B, 1040 Wien

 


Agenda Wieden

KAESCH auf der Wieden – Treffen

Wenn Sie wüssten, was Sie können - tauschen Sie mit!


Die Agenda-Gruppe „KAESCH auf der Wieden“ lädt alle Interessierten ein, ihre Fähigkeiten in die Tauschgruppe einzubringen. Die Gruppe trifft sich einmal pro Monat, um aktuelle Tauschgeschäfte zu besprechen und sich auszutauschen. Wenn auch Sie gerne in den Wiedner Tauschhandel einsteigen wollen – schauen Sie vorbei und erfahren Sie wie das Tauschen mit KAESCH funktioniert!

 

Ort

Zukunftshandlung, Wiedner Hauptstraße 60b


Kontakt

AgendaWieden

info@agendawieden.at

01/585 33 90-18

Links

www.kaesch.at

Projekt

Treffen "KAESCH auf der Wieden"

Gruppe
KAESCH auf der Wieden
Agenda Neubau

DIGITALES Treffen der Agendagruppe "U2 Neu"

Was tut sich auf der Baustelle?


Wir besprechen mit den Wiener Linien den Fortschritt der Baustelle. Stelle Deine Fragen und informier Dich!

Ort

Videokonferenz, wir schicken den Link auf Anfrage gerne zu

info@agendaneubau.at


Kontakt

info@agendaneubau.at

Projekt

Gemeinsam kreativ durch die Baustellenzeit

Gruppe
Agendagruppe U2 neu
Agenda Innere Stadt

Plaudertischerl im INIGO


Das Plaudertischerl wird in diversen Gastronomiebetrieben, Nachbarschaftszentren sowie Grätzltreffs in Wien und Niederösterreich umgesetzt.


Ab April unterstützt die Agenda Innere Stadt das Plaudertischerl im 1. Bezirk und betreut Treffen im INIGO.
 

Was steckt hinter dem Plaudertischerl?

Viele Menschen haben niemanden, mit dem sie regelmäßig reden können oder eine Person die ihnen zuhört. Das Plaudertischerl schafft einen Ort, an dem sich Menschen unverbindlich und ungezwungen unterhalten können.

Am Plaudertischerl können wir über unseren Tellerrand hinausschauen und lernen unsere Mitmenschen, die oft im gleichen Grätzl wohnen, besser kennen.

 

Mit kurzen Begegnungen Großes bewirken

  • Ermöglicht ungezwungenes Plaudern und fördert damit die soziale und nachbarschaftliche Infrastruktur
  • Stärkt das seelische und körperliche Wohlbefinden
  • Setzt sich gegen Vereinsamung ein

 

Kommen Sie vorbei und kommen wir ins plaudern  :-)

 

Wir freuen uns auf Sie!

Ort

INIGO | Bäckerstraße 18 | 1010 Wien


Agenda Wieden

Treffen der Agenda-Gruppe Raum fair teilen

Möchten Sie sich für die Themen aktive Mobilität und öffentlicher Raum auf der Wieden einsetzen? Die Agenda-Gruppe freut sich über Interessierte und neue Mitglieder.


Die Agenda-Gruppe „Raum fair teilen“ setzt sich für sicherere, bewegungsaktive Mobilität für jedes Alter sowie für eine faire Verteilung des öffentlichen Raums auf der Wieden ein. Beim Gruppentreffen werden aktuelle Projekte und Anliegen besprochen und nächste Aktivitäten geplant. Interessierte sind herzlich willkommen!

Ort

Zukunftshandlung,

Wiedner Hauptsraße 60B

1040 Wien


Kontakt

Agenda Wieden
info@agendawieden.at
01/585 33 90-18

Gruppe
Raum fair teilen
Agenda Wieden

Neugestaltung Diodato-Park – Einladung zu Parkgesprächen

Beim Diodato-Park wird ein neuer Grätzelfreiraum geschaffen!


Der kleine Johannes-Diodato-Park und der angrenzende Straßenabschnitt in der Schäffergasse sollen in diesem Jahr neugestaltet werden.

Mit der Neugestaltung wird der Park erweitert und neue Bäume gepflanzt. Außerdem soll eine Verbindung zum Schulvorbereich der NMS Schäffergasse geschaffen werden.

Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl ist gemeinsam mit der AgendaWieden an zwei Terminen vor Ort. Dort können Sie sich über das Projekt informieren und Ihre Ideen einbringen.

 

Was ist Ihnen für den neuen Park wichtig?  

  • Wie soll der neue Diodato-Park sein?
  • Wie wollen Sie ihn in Zukunft nutzen?
  • Was soll bei der Neugestaltung berücksichtigt werden?

 

PARKGESPRÄCHE

  • Montag, 17. April 2023, zwischen 16:30 und 18:30 Uhr
  • Mittwoch, 19. April 2023, zwischen 16:30 und 18:30 Uhr

 

Beide Termine finden im Johannes-Diodato-Park in der Schäffergasse 4 statt.

Kommen Sie vorbei – Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

 

Ort

Johannes-Diodato-Park, in der Schäffergasse 4


Kontakt

Agenda Wieden

info@agendawieden.at
01/585 33 90-18

Agenda Neubau

Treffen der Agendagruppe Mobilität

Sicher Radfahren auf der 2er Linie


Dieses Mal beschäftigen wir uns intensiv mit der Verbesserungen bei den übergeordneten Radverbindungen entlang der Museumstraße zwischen Weghuber Park und Volkstheater. Bring Dich ein, denn: hier ist Raum für Deine Ideen!

 

Ort

Ahornergasse 11, in den Räumen des Pensionist*innenclubs


Kontakt

info@agendaneubau.at

Gruppe
Agendagruppe Mobilität
Agenda Josefstadt

Workshop Gärtnern im Hochbeet

Willst du auch im Hochbeet garteln?

Komm zu unserem Workshop!


Wie gedeihen einjährige und mehrjährige Pflanzen im Hochbeet?

Was kann schon bei der Pflanzenauswahl beachtet werden und welche Pflege brauchen sie?

Wie kann Lebensraum für Bestäuber geschaffen und unterstützt werden?  

 

das und noch viel mehr!

 

Birgit Bermann von paradise found vermittelt ihr Wissen

Ort

Tigergarten, beim Tigerpark
bei Regen im Agendabüro, Albertgasse 13-15


Agenda Alsergrund

SpachCafé Alsergrund

Wir treffen uns, um gemeinsam mit Menschen aus aller Welt ins Plaudern zu kommen und ganz nebenbei Deutsch zu üben.


Das Ziel ist jenen Menschen die erst Deutsch lernen, eine Möglichkeit zu geben in lockerem Rahmen ihre Deutschkenntnisse zu üben und zu verbessern. In kleinen Gesprächsrunden wird geplaudert, werden die Tücken der deutschen Sprache besprochen oder die Betonung einzelner Wörter geübt.

 

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Freude, mit Menschen die neu in Wien sind, ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben.

 

Deine Muttersprache ist Deutsch und Du lernst gerne neue Leute kennen? Dann leite einen Tisch beim Sprachcafé und unterstütze Menschen dabei ihr Deutsch zu verbessern. Schreibe dazu eine Mail an dietlinde.oberklammer@agendaalsergrund.at

 

Wie funktioniert das SprachCafé?

 

  • Wenn du Interesse hast – einfach anmelden und vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos!
  • Es handelt sich um keinen Deutschkurs! Es geht darum im lockeren Rahmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Deutsch üben wollen!
  • Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr!
  • Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich!

 

Das SprachCafé findet alle zwei Wochen in der VHS Alsergrund (Augasse 2-6, 4.OG (Bereich B), 1090 Wien) statt.

 

Erzähl es weiter und bring deine Freunde und Freundinnen mit! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Ort

VHS Alsergrund
Augasse 2-6, 4. OG
Bereich B
1090 Wien


Kontakt

Dietlinde Oberklammer

Links

Hier der Anmeldelink.

Projekt

SprachCafé

Gruppe
SprachCafé
Agenda Währing

Gruppentreffen 1000 Blätter me(e)hr

Die Agendagruppe "1.000 Blätter me(e)hr" setzt sich für mehr Grün in Währing ein.

 

 

Diesmal auf der Agenda: 

  • Begrünungs-Ideen für das Klimateam Währing 
  • Microfreiräume Ecke Hildebrandg./Antonig. und Blumeng./Martinstr.
  • Planung nächster Theresia-Malaktion

 

Du willst dich einbringen oder einfach mal reinschnuppern? Komm gerne beim nächsten Treffen vorbei! Anmeldung und weitere Infos bei jakob@agendawaehring.at

Ort

Centimeter in Gersthof (Gersthoferstraße 51), Veranstaltungsraum im ersten Obergeschoss 


Kontakt

Jakob Winkler

Agenda Donaustadt

Bauernmarkt Stadlau auf der PIAZZA STAR22

Freitag ist Markttag! Jede zweite Woche findet der Bauernmarkt Stadlau auf der Piazza STAR22 statt.


Am Markt erhalten Sie frische Lebensmittel direkt von den Produzenten aus Wien und Niederösterreich.

Ort

PIAZZA STAR22

Erzherzog Karl Straße 129, Innenhof


Kontakt

AgendaDonaustadt

info@agendadonaustadt.at

01/585 33 90 - 24

Projekt

Frische Ware in Stadlau

Agenda Währing

Klimateam-RAUMwerkstatt @ Türkenschanzpark

Mit der mobilen RAUMwerkstatt verwandeln wir den öffentlichen Raum zur Ideenschmiede für ein nachhaltiges Währing.

 


Neben dem Agendateam werden auch Aktive aus den bestehenden Agendagruppen anwesend sein und dich zum Wiener Klimateam und den Themen Begrünung, klimaschonende Mobilität, klimafitter Stadtraum und mehr beraten. Komm vorbei und mach mit. 

Agenda Innere Stadt

Bürger:innen-Rat „Zusammenleben in der Inneren Stadt"

Kennen Sie Ihren Nachbarn oder die Geschäftsfrau gleich unten ums Eck?

Würden Sie sich über mehr Austausch und Zusammenhalt zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern freuen?

 


Die vielen verschiedenen Ansprüche prägen das Leben in der Inneren Stadt. In der Anonymität der Großstadt haben viele Menschen das Bedürfnis nach nachbarschaftlichen Netzwerken.

 

Wir werden mit Bewohner:innen der Inneren Stadt an 2 Tagen erarbeiten, wie wir die Nachbarschaft in der Inneren Stadt für alle stärken können.

  • Wie können wir gemeinsam das Zus