Klimaziele und soziale Gerechtigkeit - Zusammenhalt durch Partizipation
Dialogveranstaltung im Rahmen der Reihe "Nachhaltig im Gespräch - Visionen für die Zukunft"
22. Mai, 18 - 20 Uhr
Das Packhaus, Marxgasse 24, 1030 Wien
Die Stadt Wien hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2040 soll sie klimaneutral werden. Dafür wurden bereits der Klimafahrplan und weitere Smart City Ziele präsentiert. Parallel dazu brachten Partizipationsprojekte und -prozesse immer mehr Bewegung in Entwicklungen rund um die Gestaltung von öffentlichem Raum, Mobilität und Nachbarschaft und haben Standards bei der Teilhabe von Wiener*innen in der Stadtentwicklung gesetzt.
Doch welchen Beitrag leistet Partizipation, um die Klimaziele zu erreichen und wie müssen wir Partizipation künftig denken, um gemeinsam sowohl soziale als auch ökologische Herausforderungen zu lösen?
Im Rahmen unserer neuen Veranstaltungsreihe „Nachhaltig im Gespräch: Visionen für die Zukunft“ laden wir Sie herzlich ein, diese Fragen mit uns zu diskutieren und gemeinsam neue Ideen für eine zukunftsfähige Stadt zu entwickeln.
Details zum Programm finden sie unter Downloads.
Sprecher:innen
Angelika Pipal-Leixner, Richard Bärnthaler, Hans Emrich, Sabrina Halkic, Nina Harm, Monika Stumpf-Fekete
Moderation
Pedram Dersch, Verein Lokale Agenda 21 Wien
Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung über das Online-Formular oder office@LA21wien.at. Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Anmerkungen und den gemeinsamen Dialog.
Veranstaltet von
In Kooperation mit
Institute for Multi-Level Governance and Development, WU Wien