23.09.2019 / Agenda Josefstadt
Gartenbrief Vollherbst
Liebe Gärtnerinnen und Gärtner!
In der Sonne ist es noch sehr warm, im Schatten empfindlich kalt. So fühlt sich nur der Herbst an.
Unser Garten im Vollherbst
Die Walnüsse und Kastanien fallen reif von den Bäumen – ein sicheres Zeichen, dass der Herbst Einzug gehalten hat.
Im Garten ist nun folgendes zu tun:
Allgemeine Gartenarbeiten:
- Bei anhaltender Trockenheit immergrüne Gehölze ausgiebig wässern
- Rasen letztmals mähen, nicht zu tief kürzen
Nutzgarten:
- Ernten, einjährige Pflanzen entfernen – können aber als Schutz und für Nützlinge auch im Beet gelassen werden, mehrjährige Pflanzen (zB: Erdbeeren, Rucola,….) nicht schneiden
- Spinat und Kresse kann noch gesät werden
- Letzte Chance Blumenzwiebel zu setzen
- Boden abgeräumter Beete lockern, eventuell mulchen
- Schneckeneier aufspüren und entfernen
- späte, frostempfindliche Salate mit Folie schützen
Nützlinge:
- Fruchtstände und alte Stängel von verblühten Stauden und Sommerblumen stehen lassen, sie dienen als Winterfutter für Vögel und Unterschlupf für Insekten
- Nützlingsquartiere anbringen, z.B. Stein- und Laubhaufen aufschichten, Florfliegenkästen aufhängen, Igelburg aufstellen,…
- Vogelfutterplätze einrichten
- Vogelnistkästen aufhängen bzw. reinigen